Was könnt jetzt das wieder sein? Und erlaubt der Islam Frauen eigentlich, Fahrrad zu fahren? (In Saudi-Arabien dürfen sie ja nicht Auto fahren.) Vielleicht ein Tandem für die Länder, in denen Frauen nicht ohne Begleitung eines männlichen Verwandten rausdürfen? Oder eines, bei dem man dann seitlich draufsitzt wie früher bei dem Damensatteln für Pferde, damit auch Vollverschleierte fahren können? Oder doch nur was für Männer?
Wir haben haben ja gerade so ein Finanz- und Euro-Desaster in Europa. Griechenland, Spanien, Italien und so weiter, alle beben und zittern, ob es Europa wirtschaftlich zerreist und der Euro platzt. Weltuntergangsszenarien und dergleichen. Weiterlesen »
Als ich bei der Bundeswehr war (schon lange her), da gab es da noch das „Rechengerät Balistik”, das in einem sarg-großen Koffer eingebaut war und einen Zweitakt-Motor als Stromerzeuger brauchte, weil es ein mit Röhren aufgebauter Analog-Rechner war. Würde mich mal interessieren, ob sich die Kiste davon beeindrucken ließe.
Beamter hätt ich werden sollen. Oder Jungfrau. Wobei letztere ja drastisch beweist, dass es den „Gender Pay Gap” doch gibt. Da sollte man unbedingt gesetzlich die Gleichstellung regeln.
Immer wenn ich denke, die Soziologie ist bei Null angekommen, noch anspruchsloser und flacher geht’s nicht mehr, unterbieten sie sich aufs neue.
Wann schmeißen die die Soziologen endlich mal aus den Universitäten und stufen sie so ein, wie diese amerikanischen Pseudokirchen, die Doktorgrade in Ufologie und Geisterbeschwörung für 39 Euro auf eBay anbieten?
Die Sprecherin ist Richterin am Verwaltungsgericht Schleswig. Da ist die Befangenheit in solchen Fragen natürlich in der vollen Sättigung. Denn wenn beispielsweise ein Mann dagegen klagen wollte, dass ihm – unter Verletzung von Artikel 33 Abs. 2 GG – eine geringer qualifizierte Frau bei einer Beamtenstelle (wie einer Professur) wegen der Quote vorgezogen wurde, überhaupt keine Chance mehr hat, Gehör zu finden. Da wird für eine ganze Kategorie von Verwaltungsklagen das Ergebnis vorweg genommen.
Meines Erachtens ist die Frau als Richterin ungeeignet, denn damit setzt sie sich als Verwaltungsrichterin in einen Konflikt mit ihrem Richteramt. Und sowas müssen Richter einfach erkennen und unterlassen.
Das Dumme daran: Es gibt nicht nur kein richterliches Gehör gegen Frauenquoten mehr, auch Befangenheitsrügen gegen Richter werden vor deutschen Gerichten praktisch gar nicht mehr beachtet. Schönes Beispiel dafür, dass deutsche Richter immer häufiger ihr Amt mit einem Freifahrtschein verwechseln, ihre ganz persönliche Weltsicht kraft Amtsmacht durchzusetzen. Irgendwie sind wir da wieder im Mittelalter oder im wilden Westen angekommen.
(Jedenfalls haben sie Humor bewiesen. Ist mal was ganz anderes im Geschlechterstreit. Endlich weiß ich auch, dass blaue Flüssigkeiten nicht nur für das eine da sind. Danke für den Link…)
Da ist es nur eine Satire-Seite, die bedingungslose Doktortitel für Politiker fordert. Die Realität hat die Satire längst überholt. Die Bedingungslosigkeit ist längst Gegenstand der Gender Studies und Praxis an vielen Hochschulen.
Normalerweise müht man sich als Wissenschaftskritiker, an der Promotionspraxis die Inkompetenz der Prüfer und der Universität nachzuweisen und Fehlerstrukturen hinterherzuspüren.
Die Humboldt-Uni ist da jetzt progressiv und Kritiker-freundlich und beweist gleich selbst und offiziell, dass sie nicht weiß, was eine Promotion ist. Weiterlesen »
Ich würde ja zu gerne hingehen und mal fragen, wie man mit solchem Unsinn eigentlich Informatik-Professorin werden (und bleiben) kann, kann aber nicht.
Vor ein paar Jahren habe ich in Inkscape (freies Graphikprogramm unter Linux) einen Fehler festgestellt, nämlich dass man die Farbe der Spitze und des Endes von Pfeilen (allgemein Linienverzierungen) nicht ändern kann. Oder so ähnlich. Ist schon so lange her, dass ich es nicht mehr genau weiß. Beim Melden des Bug Reports fiel auf, dass es schon einen Bug-Report dazu gibt. Also habe ich mich auf den zum Lesen mit draufgesetzt. Seitdem kommen immer wieder mal Mails dazu, wer dran arbeitet, wie man das Problem lösen könnte, dass es doch eigentlich trivial sei usw. Es ist überhaupt der Bug, zu dem ich mit Abstand am meisten zu lesen bekam.
Nur: Gelöst wurde das Problem nie. Sie diskutieren und diskutieren, aber niemand löste das Problem. Bis neulich. Zumindest laut Bug-Report hat sich vor ein paar Tagen dann endlich mal jemand erbarmt und einen Fix eingebaut. Bedenkt man das Aktualisierungstempo mancher Linux-Distrubutionen, könnte man vermutlich schon in ca. einem Jahr unter Linux bunte Pfeile machen.
Eben wies jemand dazu darauf hin, dass der Bug Report eigentlich schon von 2004 stammt. Soll keiner sagen, dass die Open Source Gemeinde nicht sorgfältig arbeitet und jeden Bug eingehend untersucht. Quick and Dirty ist nicht ihr Ding.
Behauptet die Politik nicht seit einiger Zeit intensiv, dass gemischte Teams bessere Leistungen brächten als eingeschlechtliche und man die Firmen mit einer Frauenquote ja nur zu ihrem Glück zwingen würde? Weiterlesen »
SPD-Politiker hätt ich werden sollen. Wusste gar nicht, wie lukrativ es ist, sich sozialdemokratisch als Vertreter der Arbeiterschicht auszugeben und sich gleichzeitig von der Finanzindustrie bezahlen zu lassen.