Zur Korruption beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). Weiterlesen »
Wie ein Modem funktioniert
Technik von vor 25 Jahren verständlich dargestellt. Weiterlesen »
Nur Computer morden leise…
…und sie haben verdammt viele Ideen, wie man morden kann.
Weiterlesen »
Suizidäre Tierärzte
Noch ein Branche, die vor die Hunde geht. Weiterlesen »
Der junge Lesch
Als der wohl noch nicht so politisiert war… Weiterlesen »
Noch ein Posten weg…
Da würde mich jetzt etwas interessieren. Weiterlesen »
„Geosoziologie“
Der Versuch der Soziologen, der eigenen Irrelevanz zu entkommen.
Oder: Zur Soziologie des Regenwurms.
Vom Einparken
So schön dargestellt habe ich es noch nicht gesehen. Weiterlesen »
Rassistennewsletter
Frauen zu schützen ist jetzt rassistisch und kolonialistisch: Weiterlesen »
Kranzniederlegung
Wisst Ihr, was mir auch so enorm auf den Wecker geht? Wenn immer wieder gezeigt wird, dass man irgendwo einen Gedenkkranz hinhängt oder -legt, und dann irgendein Politiker pro forma ein bisschen an den Bändern rumnestelt, damit es dann heißt, der Politiker habe den Kranz „niedergelegt“.
Kam gerade im Fernsehen, dass irgendwo eine ganze Reihe von Politikern nebeneinander so Synchronkranzfummeln vorgeführt hat.
„Ich hab noch einen Koffer in Berlin“
Früher: Lied von Marlene Dietrich.
Heute: Flughafen BER: Passagiere warten mehr als 50 Tage auf Koffer Wehe, man hat Verderbliches oder feuchte Wäsche im Koffer. Oder irgendwas, was man dringend braucht.
Rassistennewsletter
Milch zu trinken ist rassistisch. Weil die Mehrheit der Nicht-Weißen laktoseintolerant sei und somit diskiminiert werde, weil sie es nicht können. Vermutlich ist man dann ein Milchnazi.
Es gibt jetzt auch wiederverwendbares Besteck
Aktuelles aus der Gastronomie. Weiterlesen »
Lehrer und Ärzte – Diversität und Bürokratie
Es geht vorbei. Weiterlesen »
Zum Stand des Akademischen
Die Manchester University hat eine Untersuchung auf Übereinstimmung mit ihren Ethischen Standard gestartet, nachdem herauskam, dass ein Doktorand ein wissenschaftliches Paper darüber geschrieben hat, wie er sich fühlt, wenn er auf japanische Comics (Shota) mit Bildern junger Knaben wichst. 3 Monate hat er dafür gebraucht, waren wohl viele Comics.
Es kam die Frage auf, was die da beim peer review eigentlich so tun, wenn sowas durchgeht.
Das Gegenteil unserer Stressgesellschaft
Ein Leser meint, es gehe auch ganz anders. Weiterlesen »