Schaut Euch mal diesen Tweet an und denkt mal ganz genau darüber nach, was der da sagt: Weiterlesen »
Die absolute Notwendigkeit
Wie man sich selbst und andere moralisch zum Narren hält. Weiterlesen »
Kurzfilm
Ein Science-Fiction über das Dating Laut Text eine Hochschul-Abschlussarbeit von 2012. Kann man sich überlegen, was davon inzwischen eingetreten ist.
Chinesisches Speed-Posing
Das muss man ihnen lassen: Die vergeuden keine Zeit.
Fahrprüfung der Woche
Er dachte, er muss mal zeigen, was er so kann. Die Fahrprüfer suchten Deckung, das Auto war schwer beschädigt. Mit Video. (In Berlin gibt es ja Gerüchte, dass bis zu 10% der Fahrer keinen Führerschein hätten…)
Die SPD in Gender-Panik
Erstaunlich selbstwidersprüchlich. Weiterlesen »
„Ja, er arbeite mit Schiffen zusammen, die Leute aus dem Mittelmeer retteten. Er hat gesagt, davon gebe es viele.”
Scheint, als würden die Italiener gegen das deutsche Theater zurückschlagen. Weiterlesen »
Das Argument „Titten”
Und wieder einmal wird die Darbietung entblößter Körperteile als Argument für beliebige Themen aufgefasst. Weiterlesen »
Preistreiberei bei Wohnungen
Alle schreien sie, sie wollten die Mieten senken. Und das ist die Realität: Weiterlesen »
Zitterpartie
Kann das sein, dass Merkel den Job selbst haben wollte, aber aus aktuellen gesundheitlichen Gründen aufgegeben und ihn vdL überlassen hat?
Dummer Witz
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie musste ich gerade an einen dummen Witz denken, den mir mal ein Schweizer erzählt hat. [Update] Weiterlesen »
McKinsey und Accenture als Regierungsunternehmen?
Werden wir dann jetzt über die EU direkt von McKinsey und Accenture regiert?
Und damit aus Amerika? Plus Transatlantik-Presse?
Verteidigungsminister oder so
Vorhin gingen schon die Meldungen durch die Presse, Weiterlesen »
Nachruf auf Merkel?
Im ZDF läuft gerade eine Sendung über Merkel, die in dem Stil gehalten ist, den man typischerweise nach dem Abgang langjähriger Politiker zeigt. Hat die auf den letzten Drücker noch Parteifreundin von der Leyen außerhalb Deutschlands untergebracht?
Eine Leserin gratuliert mir…
..zur Wahl von der Leyens. Damit würde mir der Nachschub an Blogthemen niemals ausgehen.
Naja, ich weiß nicht. Eine EU, die noch halbwegs stabile Lebensverhältnisse aufrechterhält, wäre mir lieber gewesen. Ich bin auch nicht so richtig überzeugt, dass man noch lange bloggen darf, wenn jetzt die Porno-Sperren-Tante EU-Honeckerette ist.
Korruption und Misswirtschaft bei der Bundeswehr
Glaubt eigentlich irgendwer, dass von der Leyens Korruptionshaufen und ihre Verbindungen zu Beraterfirmen jetzt noch aufgeklärt werden?
Dass die sich jetzt noch von irgendwelchen Untersuchungsausschüssen vorladen ließe?
Arschkarte gezogen?
Es hieß heute irgendwo, dass das Amt des Verteidigungsministers sehr schnell neu besetzt würde, weil der Posten IBuK (Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt) nicht unbesetzt sein darf. Vermutlich will aber keiner. Es verdichtet sich, dass Jens Spahn das machen soll, aber ich überlege noch, ob der will oder muss.
Glaubt eigentlich irgendwer auch nur ansatzweise…
…dass diese EU etwas mit Demokratie zu tun hätte?
Trump und Lübcke
Es sind nicht die Maßstäbe, die mich so besonders ankotzen.
Es sind die doppelten Maßstäbe. Weiterlesen »
Expeditionen zum Südpol
Der Norddeutsche Rundfunk unterstreicht die Wichtigkeit von Vulva-Watching Seminaren. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit nannte man das „Peep-Show”, man musste Markstücke einwerfen und wurde von Feministinnen dafür beschimpft. Peter Frankenfeld wurde mal dafür gegrillt, dass er sagte, das könnte man billiger haben, die Ehefrau nackt auf den Wohnzimmertisch legen und außenrum laufen. Der Shitstorm war massiv.
Nun grüble ich, wieviel Eintritt diese Seminare kosten – und welche Seite ihn zu zahlen hat.
Danebengekackt
In irgendeiner Sendung (ich glaube, es war ZDF Wiso, aber ich bin nicht sicher, kann auch eine Nachrichtensendung gewesen sein) kam vorhin die Frage, warum immer weniger Kinder schwimmen können, warum unsere Kinder nicht mehr ins Schwimmbad gehen und schwimmen lernen. Weiterlesen »
Mathe und Rechtsschreibung
England schafft jetzt die Tests in Mathematik und Rechtschreibung für angehende Lehrer ab. Es fallen zu viele durch und sie bekommen nicht mehr genug Lehrer.
Fünf bis dreizehn Kinder empfohlen
Augsteins Linksaußen-Postille „Freitag” gibt Ratschläge. Weiterlesen »