Sie nennen es „Gerechtigkeit“.
Anderswo nennt man es „Pleite“. Weiterlesen »
Sie nennen es „Gerechtigkeit“.
Anderswo nennt man es „Pleite“. Weiterlesen »
Die neuen Berliner Klohäuschen waren ja schon öfter Thema im Blog.
Aktuelles aus der „Zivilisation“. [Nachtrag]
Weiterlesen »
Nein, nicht zu Tode gemolken. Auch nicht Stromschlag. Ransomware-Angriff gegen einen Melkroboter, der auch für die Befruchtungsverwaltung zuständig war. Weil der Bauer nicht mehr an die Datenbank kam, wusste er nicht mehr, wann die Kuh befruchtet worden war, und irgendwie hatte die Kuh dann ein totes Kalb im Leib und musste eingeschläfert werden.
Muss wohl eine von den Hochleistungskühen gewesen sein, die ohne Hilfe des Menschen nicht mehr gebären können. Ich habe mal irgendwo ein Foto gesehen, auf dem ein Veterinär ein Kalb mit einem an der Wand befestigten Flaschenzug aus der Kuh zieht, weil die das nicht mehr selbst kann.
Ist wohl vom Dialekt abhängig, denn die Meinungen gehen auseinander. [Update 2] Weiterlesen »
Versteht das jemand? Weiterlesen »
Ein Mitglied des australischen Hockeyteams beim Kokain-Kauf in Paris erwischt und festgenommen. Noch unbekannt, ob Spieler oder Funktionär.
Jetzt bin ich mal auf den Gefangenenaustausch zwischen Australien und Frankreich gespannt.
Die Zweifel mehren sich. Weiterlesen »
Deshalb immer an die Kölner Regel halten: Zu Fremden „eine Armlänge“ Abstand halten. (Vor 25 Jahren war Taxi Scharia mit „Fahre Memphis“ noch ein Radio-Ulk von SWR3.)
Von der Modebranche und der Unsinnigkeit grüner Klimapolitik. Weiterlesen »
Aus der Geschichte lernen.
Oder: Wie man ganz billig an ein Netflix-Abo kommt.
Weiterlesen »
Der SPIEGEL weiß von einer Studie zu berichten, laut der man herausgefunden habe, dass geistige Anstrengung als unangenehm empfunden werde:
Nach der Auswertung zahlreicher Studien erklären Fachleute: »Im Allgemeinen mögen Menschen geistige Anstrengung nicht wirklich.«
Deshalb lässt die Generation „Safe Space“ das ja meist auch bleiben. Der Feminismus-Genderismus handelt ja davon, dass man Denken und Qualität nicht verlangen dürfe, weil Denken zu sollen Frauen benachteilige. (Lastet das mir nicht an …)
Ein Leser fragt an, auf welchem Niveau Deutschlands Autofahrer angekommen sind: Weiterlesen »
und zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Weiterlesen »
Leser fragen – Danisch weiß es auch nicht. Weiterlesen »
Es gibt sie noch, die erfolgreichen Familienunternehmen.
Update zur Messerei in Stuttgart: Weiterlesen »
Die Berichterstattung divergiert – es gibt völlig unterschiedliche Berichte. Weiterlesen »
Schade: In der ZDF-Sendung von den Olympischen Spielen kam gerade (ca. 23:30) ein Beitrag über die Fotografie bei den Spielen. Eigentlich banal und ohne Tiefe, als ginge es vor allem darum, den Mond hinter dem Eiffelturm zu fotografieren, zumal sie zwar Bilder zeigten, aber dann doch wieder künstlich Bewegung durch Reinzoomen reinbrachten. Trotzdem sehenswert.
Aber nicht sehensfähig. Anscheinend wird die Berichterstattung nur sehr selektiv un in den Berichten, aber nicht die Sendungen in die Mediathek gestellt.
Geht mir auf den Wecker. Weiterlesen »
Katastrophe schlechthin: Die Berliner Grünen haben herausgefunden, dass sie nicht vielfältig sind. Fast nur Akademiker und zu 58 Prozent Frauen fallen auf deren Quatsch rein.
Heißt das jetzt etwa, dass man sie als »einfältig« bezeichnen darf?
Man habe herausgefunden, so der Telegraph, dass britische Atom-U-Boote mit russischer und weißrussischer Software laufen.
Nach den Vorgaben dürfe die Software nur von im Vereinigten Königreich ansässigen IT-Firmen erstellt werden – aber das sei dann nach Sibirien und Minsk „outsourced“ worden.
Vermutlich haben die Russen die Dienstleistung besonders preisgünstig angeboten.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass mir morgens im Bad die Denk- und Blogthemen des Tages durch den Kopf gehen. Weiterlesen »
Man müsste die Frau mal zwingen, ihre eigenen Bücher zu lesen. Weiterlesen »
Da würden mich eine Bestätigung, ob das so stimmt, und die Rechtsgrundlage sehr interessieren: Weiterlesen »
Eine Leserin wollte mich trösten und schickte mir das: Weiterlesen »