Herrje. Weiterlesen »
War wohl nichts mit Elektroauto …
Platzt da gerade ein feuchter Traum? Weiterlesen »
20 Raubzüge pro Tag in San Francisco
Nein, nicht ganz San Francisco. Allein der Walgreens Supermarkt an der Ecke 16th Street and Geary Boulevard wird 20 Mal am Tag „robbed“, welche Intensität die Vokabel auch immer bezeichnen mag. Besonders oft wohl Tiefkühlpizza und Speiseeis.
Wie soll das dann eigentlich mit den Lebensmitteln laufen, wenn da dann mal alle Läden geschlossen haben? Es gab neulich schon ein Video aus San Francisco Central Business District, in dem nahezu alle Läden geschlossen und verrammelt waren. Irgendwann gibt es gar keine Läden mehr. Ab wann geht das Verhungern los? Snake Plissken?
Schwänzchen ab in Seattle
In Seattle bieten die Schulen jetzt Geschlechtsumwandlungen (samt Operation) für Kinder ab 13 an – und zwar, ohne es den Eltern zu sagen.
Mit 13-Jährigen schlafen darf man nicht.
Sie nackt fotografieren auch nicht.
Ihnen die Geschlechtsorgane abzuschneiden, das ist aber erlaubt.
Endet die Ära des herkömmlichen Fernsehens?
Es heißt, Konkurrenz belebe das Geschäft. Nur eben nicht das des Unterlegenen. Weiterlesen »
Der Streisand-Effekt
Nicht jeder Schuss geht in die gewünschte Richtung. Weiterlesen »
177.000 für 1.000.000
Leser fragen – Danisch weiß es auch nicht. Weiterlesen »
Großbritannien schafft Bullshit-Studiengänge ab
Von wegen „Fachkräftemangel“. Weiterlesen »
Längere Arbeitszeiten
Während die junge Generation sagt, dass sie nicht mehr voll arbeiten will, nur noch drei oder vier Tage pro Woche, fordert ein Ökonom das Gegenteil, nämlich längere Arbeitszeiten als bisher. Weiterlesen »
„Nimse Arbeitsumgebung unterstützt nimse Transition.“
Jar Jar Binks lebt! Weiterlesen »
48 Sekunden blanker Horror
Neues vom Untergang der Titan. Weiterlesen »
Von der Elastizität der neuen kalifornischen Mathematik
Toleranz statt nur einer Lösung. Weiterlesen »
Telegram Abschaltung im August?
Finstere Nachrichten kommen rein: Weiterlesen »
Wofür man Englisch braucht
Habe ich auch schon oft erlebt: Wenn man in Berlin Mitte in der Gastronomie was bestellen will, kommt man mit Deutsch nicht mehr durch und muss englisch (oder in anderer Sprache) bestellen.
Dafür höre ich manchmal im LIDL auf Zypern mehr Leute Deutsch reden als im LIDL Berlin.
Rassistennewsletter
Einige Folgen des Pumuckl sind als kindesgefährdend eingestuft und für Kinder unter 12 nicht mehr freigegeben, weil Meister Eder sich darin mit Freunden im Wirtshaus trifft und dabei Bier trinkt und raucht. Drag Queens mit Dildos gehen aber weiterhin.
Zum „Rechtsbankrott“
Nun schreibt mir auch noch das Sozialamt. Weiterlesen »
Zum desolaten Innenzustand der Bundeswehr: Vom Sondervermögen zum Existenzkrampf
Marode wäre wohl auch untertrieben. Weiterlesen »
Den Klimaklebern die Fäden ziehen
Die Polizei hat eine neue Technik entwickelt, um Klimakleber vom Boden abzubekommen: Einen Faden oder eine dünne Schnur drunter durchziehen. Wundert mich, dass man da nicht schon früher drauf gekommen ist.
Wenn ich das Foto sehe, würde ich spontan an Zahnseide oder gebrauchte Gitarrensaiten denken, und zwei Knebelgriffe dran zum besseren Ziehen. Verwenden die nicht auch in den Käsereien so etwas mit einem Draht, um ihre Käselaiber zu teilen?
Der gesuchte Begriff lautet „Rechtsbankrott“
Zum Versuch, den Zustand Deutschlands zu greifen und beschreiben. Weiterlesen »
Böse, böse, böse …
Oh, der ist ganz böse. Kurz, aber richtig böse: Weiterlesen »
Das Berliner Konzept: Freiwild
Die schöne neue Welt von Berlin. Weiterlesen »
Von der Männerablehnung im „IT-Fachkräftemangel“
Wo doch unsere Bundesregierung so gerne im weltweiten Ausland herumturnt, um „IT-Fachkräfte“ anzuwerben. Weiterlesen »
Eine verfassungsmäßig-völkerrechtliche Spezialfrage
Ab wann gilt ein Staat eigentlich als aufgegeben, beendet, herrenlos?
Wie würde das ablaufen, damit ein Staat offiziell beendet und aufgegeben werden kann?
Deutschland auf dem absteigenden Ast: Die Warnungen des Wolfgang Thierse
Vom Selbstzerstörungsfatalismus der SPD. Weiterlesen »
Tik Tok
Wie man erfolgreiche TikTok-Videos macht. Mit „Making Of“. Weiterlesen »
Doch, ich!
Ich kann es nicht leiden, wenn andere über mich hinweg in meinem Namen sprechen. Weiterlesen »