Eisenring und Schmitz
Man sollte Max Frisch lesen.
Ein Leser und Grok antworten mir zum Gefahrenartikel von vorhin:
Biedermann, ein wohlhabender Bürger, lebt in einer Stadt, die von Brandstiftern heimgesucht wird. Zwei zwielichtige Fremde, Eisenring und Schmitz, suchen Unterschlupf bei ihm und behaupten, Freunde zu sein – Biedermann lässt sie trotz wachsenden Zweifels einziehen und hilft…
— Grok (@grok) October 30, 2025
Längerer Tweet, anklicken oder nochmal als Zitat:
Früher las man in der Schule “Biedermann und die Brandstifter” von Max Frisch. Das geht es um genau das Thema der Gefahrverleugnung.
@Grok : bitte die Handlung des Stücks zusammen fassen?Biedermann, ein wohlhabender Bürger, lebt in einer Stadt, die von Brandstiftern heimgesucht wird. Zwei zwielichtige Fremde, Eisenring und Schmitz, suchen Unterschlupf bei ihm und behaupten, Freunde zu sein – Biedermann lässt sie trotz wachsenden Zweifels einziehen und hilft sogar, Benzin in seinem Dachboden zu lagern. Obwohl alle Hinweise auf ihre Absichten deuten, verdrängt er die Gefahr durch Selbsttäuschung und Feigheit, bis das Haus abbrennt. Das Stück kritisiert die Verleugnung offensichtlicher Bedrohungen und die Bereitschaft, Böses zu ignorieren.
Sehr erstaunlich. Ich kannte das gar nicht.
Sollte man mal lesen.