War die Durchsuchung bei Norbert Bolz ein Ablenkungsmanöver zur Rettung Weimers?
Eine gewichtige Frage.
Der Fall Norbert Bolz – doch anders?
Hallo Herr Danisch,
das mit Norbert Bolz könnte noch anders sein.
Ein Leserkommentar bei TE macht darauf aufmerksam, dass der Zeitpunkt der Durchsuchung möglicherweise kein Zufall ist. Denn der Fall des Kulturstaatsministers Wolfram Weimer beschäftigte bis dahin die “alternativen Medien” wie TE sehr intensiv. Jetzt ist er praktisch aus den Schlagzeilen verdrängt durch den Fall Bolz.
Mit den Bauernprotesten verlief das nach gleichem Muster. Sie beherrschten solange die Nachrichten, bis die von Correctiv konstruierte “Potsdam-Verschwörung” und die darauf inszenierten “Demos gegen Rechts” die Bauern komplett verdrängte. Sie konnten nach Hause fahren und wieder an die Arbeit gehen. Ihr Protest verpuffte.
Wolfram Weimer wäre nach langer Zeit (Guttenberg?) der erste Politiker, der zurücktreten müsste wegen eines Skandals.
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/weimer-spahn-amthor-interessenkonflikte/
Ein einziger Sumpf – Die neue Selbstverständlichkeit des InteressenkonfliktsGrüße
Die Frage tauchte auf Twitter auf, und meine Reaktion war, dass ich das eher nicht für so wahrscheinlich halte, weil mir nämlich aufgefallen war, dass der Durchsuchungsbeschluss schon fast ein halbes Jahr alt war, und damit – ich bin mir nicht ganz sicher, ich glaube das neulich bei der Recherche zur Rechtslage bei meiner Kontodurchsuchung irgendwo gelesen zu haben – dass solche Beschlagnahmebeschlüsse, zu denen auch die Durchsuchungsbeschlüsse gehören, nach einem halben Jahr verfallen und erneuert werden müssen. Dazu muss man aber dann begründen, warum man es erst so wichtig fand, einen Beschluss zu beantragen, und es dann in einem halben Jahr nicht geschafft hat, den umzusetzen. Ich hatte ja vorhin die Zuschrift eines Ex-Kriminalbeamten, der das bestätigte.
Deshalb drängte sich mir der Gedanke auf, dass die das ohnehin erst mal ganz hinten eingeordnet hatten und jetzt halt im Kalender stand, dass das Ding nur noch bis Dienstag gilt, und man da jetzt schnell noch was machen muss, um gegenüber den Gerichten nicht blöd dazustehen.
Ich will aber die Sache mit Weimer auch nicht abstreiten.
Im Gegenteil.
Könnt Ihr Euch noch erinnern? Neulich im Juli? Als das bekloppte „Zentrum für Politische Schönheit“ mit ihrem Mad-Max-Bus und den Kriegswaffenlautsprechern ein Alice-Weidel-Interview in der ARD durch Krach störte? Da kam mir ja schon der Gedanke, dass das ein Ablenkungsmanöver war und es gar nicht um Alice Weidel und die ARD ging, sondern schlicht und einfach nur ein Ablenkungsmanöver, damit die Medien ein anderes Thema haben, um die Richterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold zu retten, mit einem Schlag nämlich waren die aus den Medien raus: Das ARD-Weidel-Sommerinterview-Störung als geniale Notbremse
Könnte es also sein, dass die da Organisationen haben, die immer dann, wenn politisch wichtiges Personal in die Medienhatz gerät, sofort intervenieren, indem sie Alternativkriegsschauplätze aufmachen und die Diskussion – wie der Fachbegriff dafür lautet – „derailen“? Zum Entgleisen bringen?
Schema: Man muss nur eine andere Sau durchs Dorf treiben, dann ist ein Thema erledigt, getreu der alten Volksweisheit „Morgen läuft wieder eine andere Sau durchs Dorf.“
Professionelles Aufmerksamkeitsmanagement?