Ansichten eines Informatikers

Als politischer Flüchtling aus Deutschland in die USA?

Hadmut
17.10.2025 16:51

Na, das ist doch mal was.

Abgesehen von dem Detail, dass man sich als Deutscher die Preise in den USA kaum oder gar nicht leisten kann:

New York Times: Trump Considers Overhaul of Refugee System That Would Favor White People

The Trump administration is considering a radical overhaul of the U.S. refugee system that would slash the program to its bare bones while giving preference to English speakers, white South Africans and Europeans who oppose migration, according to documents obtained by The New York Times.

The proposals, some of which already have gone into effect, would transform a decades-old program aimed at helping the world’s most desperate people into one that conforms to Mr. Trump’s vision of immigration — which is to help mostly white people who say they are being persecuted while keeping the vast majority of other people out.

The plans were presented to the White House in April and July by officials in the State and Homeland Security Departments after President Trump directed federal agencies to study whether refugee resettlement was in the interest of the United States. Mr. Trump had suspended refugee admissions on his first day in office and solicited the proposals about how and whether the administration should continue the program.

Auf so etwas habe ich schon lange gewartet, das lag so in der Luft, dass Trump versucht, alle echten Fachkräfte aus Europa abzuziehen, weil die politischen Ansichten ob links/migrationsfreundlich oder migrationskritisch ja ziemlich stark mit dem Ausbildungsstand korrelieren, und die ganzen Geistesschwätzer und Studienabbrecher eher links sind.

Insofern könnte das ein ziemlicher Wirtschaftlicher Schachzug sein, alle Migrationsgegner offiziell als staatlich verfolgte politische Flüchtlinge anzuerkennen und in die USA zu holen, tatsächlich nahezu alle wirtschaftlich brauchbaren Fachkräfte aus Europa in die USA zu holen, und dann Europa sich einfach sich selbst zu überlassen wie ein manövrierunfähiges Wrack auf hoher See (was es ja auch ist).

Das passt übrigens ganz wunderbar zum entgegengesetzen Effekt, dass nämlich Deutschland versucht, die Schrottakademiker von den Geisteswissenschaften, die Trump gerade in den USA aus den Universitäten wirft, nach Deutschland zu holen, um hier ein einheitliches Schwätzerbiotop zu bauen, während in den USA ein High-Tech-Standort aufgebaut wird. Fast hätte ich Monopol gesagt, aber die Chinesen sind ja auch noch da.

The proposals also advise Mr. Trump to prioritize Europeans who have been “targeted for peaceful expression of views online such as opposition to mass migration or support for ‘populist’ political parties.”

Als Informatiker, Blogger und Kontengekündigter hätte ich da sicherlich keine schlechten Karten.

Und die Fachkräfteabwanderung aus Deutschland ist ja bereits enorm.

Wie wär’s?

Alle, die etwas können oder hier politisch verfolgt werden, wandern in die USA aus und überlassen den ganzen Mist hier sich selbst?

(Eigentlich wollte ich immer von Europa aus per Youtube den Zusammensturz der USA mit anschauen, aber nun scheint es eher umgekehrt zu kommen.)