Ansichten eines Informatikers

Vom Ende der Spiegelreflexkamera

Hadmut
6.10.2025 21:59

Ich versuche ja, noch Themen außerhalb des Politeinheitsbreis zu finden.

Das könnte eines sein.

Endlich mal wieder Neuigkeiten, die nichts mit Politik zu tun haben. Photografix schreibt: Canon beendet die Ära der Profi-DSLRs: EOS-1D X Mark III eingestellt

Die Canon EOS-1D X Mark III, 2020 vorgestellt und als ultimative DSLR für Sport- und Reportagefotografie gedacht, ist auf der japanischen Canon-Website inzwischen als eingestellt gelistet.

Mit ihrem robusten Gehäuse, dem optischen Sucher und einer extrem langen Akkulaufzeit galt sie als letzte Bastion der klassischen DSLR-Technik im Profi-Bereich. Firmware-Updates bis 2024 hielten sie aktuell, unter anderem mit erweiterter CFexpress-Unterstützung. Jetzt aber rückt Canon den Fokus wohl endgültig auf das spiegellose R-System, wo Kameras wie die EOS R3 und die EOS R1 die Rolle der Sport- und Action-Flaggschiffe übernehmen sollen.

Was jetzt so auch nicht ganz stimmt, denn es gibt ja noch die Nikon D6, wenn auch vermutlich ebenfalls nicht mehr lange. Denn auch bei Nikon wird praktisch nur noch für das spiegellose System entwickelt, und die spiegellosen Systeme haben enorme Vorteile.

Ich bin mal gespannt, wann auch Nikon anfängt, die Digitalen Spiegelreflexkameras einzustellen, und wann es auch im Amateurbereich keine mehr gibt.

Ich kann mich noch erinnern, als die Spiegellosen noch ein Nischenprodukt waren, das keiner haben wollte. Und inzwischen

Der Zeitpunkt passt zum Wandel der Branche: Laut aktuellen CIPA-Daten wurden im ersten Halbjahr 2025 weltweit rund 2,9 Millionen spiegellose Kameras verkauft, ein Plus von über 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gingen nur noch 352.773 DSLRs über die Ladentheke – ein Rückgang auf knapp 78 Prozent des Vorjahreswertes.

Fast zehnmal so viele Spiegellose wie DSLRs. Womit man die DSLR eigentlich für tot erklären kann und die Hersteller auch sehr genau rechnen werden, ob ihnen das überhaupt noch etwas bringt. Neu entwickeln werden sie sicherlich keine mehr.

Ursächlich sind wohl nicht nur die allgemeinen technischen Vorteile, sondern auch der Umstand, dass im Verhältnis immer mehr Video aufgenommen wird und immer weniger fotografiert wird, und Spiegelreflexsysteme sind technisch bedingt für Videoaufnahmen eigentlich sehr ungeeignet, weil der Spiegel entweder im Weg ist oder für wichtige Funktionen fehlt.

Was ich damit sagen will?

Ach, eigentlich gar nichts. Aber brauchte endlich mal wieder was ohne Politik und rechts-links-Krieg.