Ownphone?
Leser fragen – Danisch weiß es auch nicht.
Ein Leser fragt an:
Hallo Hadmut,
ich lese Deine Artikel immer mit großem Interesse und oft außerdem mit viel Vergnügen. Mich würde mal Deine Meinung zum Ownphone-Konzept von Threefold insbesondere mit Blick auf die OwnPhone-VPN von Skipr-Technologies interessieren. Als Experte für Kryptografie müsste das doch eigentlich genau nach Deinem Geschmack sein. Und falls Du das Konzept befürworten kannst, wäre vielleicht sogar etwas Werbung dafür angebracht. Was meinst Du?
Weiß ich nicht.
Kenne ich nämlich nicht.
Ich habe mal einen Blick auf die Webseite geworfen.
Wie soll ich das jetzt ausdrücken?
Viel Marketing-Bullshit-Bingo, wenig technische Information. Man wird da mit schönen Bildchen, hehre Versprechungen.
So:
At ThreeFold, we’re building a new kind of Internet – one that puts people back in control of their digital lives through privacy, ownership, and decentralization. Today, we’re thrilled to share some great news with you: the launch of the OwnPhone!
What is the OwnPhone?OwnPhone is the first smartphone to realize the 3Phone vision (first announced on 12/12/24), highly secure and designed to work seamlessly with the ThreeFold Grid. It is developed by YourData Network and powered by ThreeFold infrastructure. OwnPhone offers a new way of thinking about digital privacy and ownership. Here’s some of what sets it apart:
- Your data stays yours. No tracking, no profiling. What’s on your phone belongs to you – period.
- Built on the decentralized Internet. OwnPhone uses the global infrastructure developed by ThreeFold to store your data across a distributed network.
- You’re in control. Choose where your data lives and who can access it. With OwnPhone, you’re in charge of your digital world.
- Powered by Mycelium networking. Mycelium is ThreeFold’s advanced overlay network that connects your device securely and directly, using the shortest and most private path – no middlemen, no exposure.
Oder:
Das OwnPhone des niederländischen Unternehmens YourData Network basiert auf dem Volla Quintus mit Volla OS, das wir euch vor etwas über einem Jahr vorgestellt haben. Es wird als »Smartphone für das dezentrale sichere Internet« vermarktet.
Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte Your OS (YOS) zum Einsatz, das auf Volla OS aufbaut und in eine alternative Netz- und Cloud-Infrastruktur integriert ist. Herzstück dieser Infrastruktur ist ein sogenanntes Meshnet, das auf zentrale Instanzen wie IP-Adressen oder DNS-Server verzichtet und stattdessen auf eine direkte, dezentrale Kommunikation zwischen den Geräten setzt – für maximale Kontrolle, Sicherheit und Unabhängigkeit.
Volla und YourData Network möchten dem Anwender mit dem OwnPhone die Kontrolle über seine Daten, seine Infrastruktur und seine digitale Identität zurückgeben. Die Kombination aus quelloffenem Betriebssystem, dezentraler Cloud und Meshnet soll neue Wege zu einer sicheren Nutzung des Internets führen – unabhängig von Konzernen und zentralen Plattformen.
Die hinter den hehren Worten stehende Infrastruktur hört auf den Namen Threefold, eine verteilte Meshnet-Infrastruktur, die anstelle klassischer IP-Protokolle auf ein eigenes Netzwerkprotokoll namens Mycelium setzt. Der Name leitet sich von den Mycelien im Waldboden ab, den unterirdischen Wurzelnetzwerken der Pilze. Analog dazu ist Mycelium ein dezentrales Netzwerk, bei dem Knotenpunkte direkt miteinander kommunizieren – ohne zentrale Vermittler. Nutzer können eigene Dienste betreiben, ohne auf klassische Hosting- oder Cloud-Anbieter angewiesen zu sein. Die Vision dahinter: mehr Kontrolle, Privatsphäre und digitale Souveränität.
Diese Prinzipien bilden die Grundlage für das OwnPhone. Bereits vorinstalliert ist zudem eine Nextcloud-App. Nutzer können diesen Dienst inklusive Dateispeicherung und Kollaborationsfunktionen mieten, ohne ihre Daten in fremde Hände zu geben.
Oder:
Mycelium is an unbreakable network, always finding the shortest path and providing 100% secure, peer-to-peer communication. But this is just the beginning.
Our mission is to create a sustainable digital ecosystem where communication is seamless, data is secure, and scalability knows no bounds.
Und so weiter und so fort.
Sorry, aber …
Mir klingeln da die Ohren, weil ich da lauter neue Namen um die Ohren gehauen bekomme, Mycelium, YourOS, Threefold, Meshnet, Blablabla, und die mit lauter tollen Attributen versehen werden, abhörsicher, 100% sicher, dezentral, verschlüsselt … Blablabla.
Konkrete technische Beschreibungen habe ich ad hoc nicht gefunden.
Ein paar kleine, niederländische Firmen behaupten (oder bilden sich ein), sie könnten da mal so aus dem Stand ein Handy-Betriebssystem und ein abhörsicheres VPN und so weiter entwickeln, obwohl man auch nicht mehr als drei, vier Leute dargestellt sieht, wofür andere, große Unternehmen mit sehr viel Geld Jahre brauchen.
Das wirkt alles nicht sehr glaubwürdig auf mich, und diese „Vertrau uns, wir sind die Guten und haben ganz viele tollen neue Worte und Namen, die Du noch nicht kennst“-Methode überzeugt mich auch nicht.
Man sollte mal daran denken, dass viele Kryptoangebote heute Kriminellen-Fallen von Geheimdiensten und Polizeien sind. Ich sage mal EncroChat. Und ein WireCard lege ich noch gratis oben drauf.
Das Ding sieht ein bisschen zu sehr nach Spezialangebot für organisierte Kriminalität aus.
Unterstellen will ich ihnen da nichts. Vielleicht sind die auch wirklich gut und ehrlich. Aber auf mich wirkt das irgendwie nicht gut, wenn da einer mit einer Aufzählung von Wundernamen ohne konkrete technische Angaben daherkommt und dann gleich behauptet, 100% sicher zu sein. Sicher wogegen überhaupt?
Sorry, aber da breche ich nicht in Jubel aus. Zuviel PR-/Marketing, zu wenig technische Informationen. Und es wirkt auf mich nicht plausibel, wenn so kleine Firmen mit etwas um die Ecke kommen wollen, was eigentlich ein großer Brocken an Entwicklung wäre.