Die Wahlen in NRW …
Sehe ich das richtig?
Die Prognosen für die NRW-Kommunalwahl sagen laut Stern, dass die FDP mit 3,6% und „Sonstige“ mit 7,3% abgeschnitten haben, was ich mal – ohne die nähere Zusammensetzung von „Sonstige“ zu kennen – so interpretiere, dass wenn das eine Landtagswahl gewesen wäre, ungefähr 10,9% der Stimmen in einem Landtag nicht vertreten wären, und deshalb die Bezugsgröße für Mehrheiten nicht bei 100%, sondern bei 90% liegt, wenn man die Stimmanteile betrachtet (was dann in Sitze umzurechnen wäre).
Weiterhin aber hat die CDU 33,3% und die AfD 14,8% (Prognose, Endergebnisse gibt es wohl noch nicht), zusammen also 48,1% und damit eine absolute Mehrheit in NRW.
Natürlich könnte die CDU auch mit der SPD (22,1%), aber will sie das?
Beachtlich ist, dass die SPD nach er Prognose 2,2 Prozentpunkte verloren hat, die Grünen aber sogar 6,7 verloren haben, während die Linke 1,7 zugelegt hat.
In der Bilanz ist das dann eine deutliche Linksflucht. Die AfD hat sich verdreifacht, die Grünen haben ein Drittel verloren.