Ansichten eines Informatikers

„respectful_logging“

Hadmut
14.9.2025 16:19

Herrje.

Ich bin gerade damit beschäftigt, einen Mailserver mit postfix zu bauen.

Wer postfix kennt, der weiß, dass postfix als quasi „feature complete“ gilt und deshalb seeeehr viel Optionen hat. Ich habe zwar in den letzten 25 Jahren einige Postfix-Server aufgesetzt mit einer Reihe komplexer Funktion, und galt in den Jahren zuvor an der Uni noch als sendmail-Guru, weil ich damals mit diesem kuriosen Regelsystem von Sendmail tabellenbasierte Zugriffsregeln gebaut hatte, noch bevor es die in irgendeinem Mailprogramm gab, bin dann aber sofort auf postfix umgestiegen, weil sendmail zwar historisch ehrenvoll ist, aber eben historisch. Ich kenne Postfix recht gut, aber es ist jetzt auch nicht so, dass ich wirklich täglich damit herumschraube, und deshalb hatte ich die Postfix-Optionen zwar früher mal durchverstanden, aber nicht mehr alle im Gedächtnis.

Deshalb lese ich mich gerade der Reihe nach durch die Liste der Konfigurationsvariablen, was auch gut ist, denn da hat sich mit neueren Versionen viel geändert und viele neue, nützliche und interessante Funktionen sind dazu gekommen.

Doch dann lese ich das:

respectful_logging (default: see ‘postconf -d’ output)

Avoid logging that implies white is better than black. Instead use ‘allowlist’, ‘denylist’, and variations of those words.

This feature is available in Postfix 3.6 and later.

Default-Wert respectful_logging = ${{$compatibility_level} <level {3.6} ? {no} : {yes}}

Es gibt so Punkte, an denen einem dann nicht mal mehr eine Postfix-Konfiguration noch richtig Spaß macht. Nirgendwo wird man noch mit diesem Rumgewoke in Ruhe gelassen.