Ansichten eines Informatikers

No true Nazi …

Hadmut
3.9.2025 21:34

Leser fragen – Danisch weiß es auch nicht.

Zum Artikel über Heidi Reichinnek und den „no true scotsman“-Effekt schreibt mir ein Leser:

Hallo Herr Danisch,

ist all diesen “das war ja nicht der richtige Sozialismus”-Schwätzern bewusst, dass diese Pauschalaussage (Reinwaschung) so auch für den nationalen Sozialismus gelten muss?

Was wäre los, wenn man in einer Diskussion über die Gräueltaten der Nazis den Einwurf bringen würde “das war ja nicht der richtige Nationalsozialismus”?

Weiß ich nicht.

Ist aber ein interessanter Punkt: Nationalsozialismus wird für alle Zeit ausgelöscht, während der Ohne-National-Sozialismus seit über 100 Jahren ständig neue Versuche bekommt.

Interessante Frage: Wie wären die Reaktionen, wenn sich einer in die Talkshow oder ins Interview setzt, und sagt, seine Partei wollen den Nationalsozialismus wieder einführen, und das Dritte Reich, das sein ja kein richtiger Nationalsozialismus gewesen, wie ihn sich seine Partei vorstellt. Der würde gelyncht. Aber Linken lässt man das einfach so durchgehen.

Kurz darauf schrieb der nächste Leser:

Zu „Das in der DDR war kein Sozialismus“

Sehr geehrter Herr Danisch,

man stelle sich einfach mal die folgende Situation vor:

Ein bekannter Journalist führt ein Interview mit Peter Schreiber, dem Vorsitzenden der Partei „Die Heimat“, der Nachfolgepartei der NPD. In diesem Interview fragt der Journalist den Herrn Schreiber, wie er denn glauben könne, daß der National-Sozialismus, der doch erwiesenermaßen so viel Unheil über Deutschland, Europa und die Welt gebracht habe und in einer moralischen Katastrophe geendet habe, bei einem zweiten Versuch zu besseren Ergebnissen führen würde. Und Peter Schreiber antwortet: Das von 1933 bis 1945 war gar kein National-Sozialismus, da wurde die national-sozialistische Lehre verzerrt, bösartig verfremdet und ins Gegenteil verkehrt.

Ob Peter Schreiber damit beim Journalisten und in der Öffentlichkeit durchkäme?

Ich gebe zu, die Situation ist etwas unrealistisch, denn kein etablierter Journalist würde ein Interview mit Herrn Schreiber führen. Für mich ist es aber immer wieder erstaunlich, wie man es den Neo-Sozialisten einfach durchgehen läßt, die Millionen Toten, die der International-Sozialismus gekostet hat, einfach wegzureden.

Mit freundlichen Grüßen

Es sind nicht die Maßstäbe, die mich so besonders ankotzen.

Es sind die doppelten.