Ansichten eines Informatikers

Warum enteignen, wenn man es gratis haben kann?

Hadmut
2.9.2025 14:30

Leser fragen – Danisch weiß es auch nicht.

Die Frage ist aber verdammt gut.

Ein Leser fragt an:

Warum übernehmen die Marxisten nicht einfach die benkrottgehenden Betriebe?

zu:
https://www.danisch.de/blog/2025/09/02/das-prinzip-dampfmaschine/

Hallo Hadmut,

Du gehst ja schon in die richtige Richtung mit Deinen Gedanken: es gehen doch gerade soviele Betriebe kaputt — in allen Größen, von Kleinbetrieben über Mittelstand bis Großbetrieben. Da wird doch noch etwas dabei sein, das aus den Rücklagen der SPD und der Linken doch noch abgekauft werden kann. Dann können doch die Marxisten es dem Kapital mal so richtig zeigen! Worauf warten die noch?

Gruß

Weiß ich nicht.

Das ist aber eine verdammt gute Frage. Die gefällt mir richtig gut.

Jede Menge Betriebe gehen pleite. Insolvenzen, bei denen man niemand findet, der den Laden haben will.

Und nicht nur die: Viele Familienunternehmen machen dicht, weil die alten Firmenchefs keine Nachfolger finden. Jede Menge Betriebe suchen händeringend Leute, die bereit wären, die Firma zu übernehmen.

Neulich wurde ja sogar von komplett eingerichteten Arztpraxen samt Personal und Patientenstamm berichtet, die keiner haben will, obwohl kostenlos, weil der in Ruhestand gehende Arzt für die Ausstattung relativ wenig haben will, und die Stadt das auch noch bezahlen würde.

Warum also schreien die alle immer nach Enteignung, wenn es doch so viele Unternehmen gibt, die man gratis oder für Kleingeld haben könnte, und wo die Leute sogar noch froh darüber wären?

Und wäre es wirtschaftlich nicht besser, sich erst einmal um die Betriebe zu kümmern, die dicht machen, statt die laufenden Betriebe kommunistisch zu zerstören?

Theorie 1

Eine Vermutung wäre, dass es gar nicht darum geht, die Betriebe weiterzuführen, sondern darum, möglichst alle Industrie zu zerstören. Dann wäre es kontraproduktiv, Betriebe, die sowieso – wie gewünscht – von selbst dicht machen, auch noch am Leben erhalten zu wollen. Die Zerstörung richtet sich immer gegen laufende Betriebe.

Theorie 2

Es kann natürlich auch sein, dass man nur hinter Bonzen- und Versorgungsposten her ist und deshalb keine Betriebe haben will, die echte Arbeit erforderlich machen. Man will eher so etwas, was von selbst läuft und was man mit Frauen- und Diversitätsbauftragten und Quotenvorständinnen vollpumpen kann, die da für das Nichtstun fett bezahlt werden.