Ansichten eines Informatikers

Differenzielles Hallendrachenbootrennen

Hadmut
26.7.2025 13:21

Kennt Ihr Drachenbootrennen?

Diese sehr langen Boote – in Neuseeland gibt es sie, ich weiß aber nicht, ob diese Rennen dort erfunden wurden – in denen ganz, ganz viele Ruderer sitzen und auf beiden Seiten mit Stechpaddeln wie die Bekloppten um die Wette paddeln? Ich bin zwar mal selbst in so einem Drachenboot mitgefahren (und war sogar in dem, das gewonnen hat, aber nur, weil die anderen noch langsamer und laienhafter waren), allerdings nicht in Neuseeland, auch nicht in Australien oder Malaysia, sondern in Dresden, weiß allerdings nicht mehr, auf welche Entfernungen man das fährt. Ich glaube, die Anfänger zum Ausprobieren auf Firmenausflug fahren nur 100 oder 200 Meter, während die Profis 500, 1000 oder mehr fahren.

Die KI Grok meint, 200 Meter sei Wettkampf-Sprint, 500 Meter die Standard-Distanz für Wettkämpfe, 1000 Meter seltener, nur bei großen Wettkämpfen und Meisterschaften, und 2000 Meter Langstrecke, die nur bei speziellen Langstreckenwettbewerben und Rundkursen gefahren werde.

Was die Frage aufwirft, wie man eigentlich Drachenbootrennen in der Halle abhält. Solche Hallen in der Länge gibt es ja nicht.

Ein Wasserkanal mit Strömung durch Wildwasserpumpen, in dem man gegen die Strömung paddelt, aber effektiv ruhig steht? Viel zu aufwendig und kaum praktikabel.

Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Differenzielles Drachenbootrennen

Angeblich die Methode eines polnischen Drachenbootclubs.