Ansichten eines Informatikers

Silvesterfeier futsch

Hadmut
5.7.2025 0:17

Üble Frage.

Ich habe die Silvesterfeier am Brandenburger Tor noch nie gemocht.

Als ich nach Berlin kam, 2012, bin ich da natürlich mal hingegangen und fand es schrecklich. Schon beim Anstehen für den Eingang sind mir die von Idioten in die Menge geschossenen Raketen zwischen den Beinen durchgeflogen, und im Gedränge (damals noch auf der Westseite des Brandenburger Tors) wurde ich von verschiedenen streitlustigen Osteuropäern völlig willkürlich und grundlos angegriffen, die einfach nur Schlägerei oder einen Vorwand zum Zuschlagen suchten, und dann wollte mich noch ein riesiger Russe verprügeln, weil im engsten Gedränge dessen kapital fette Freundin anfing, zu tanzen und herumzuspringen und ich mir verbat, dass sie dabei ständig auf mir landete. Ich hätte seine Freundin nicht einmal dann anzusprechen, wenn sie mit ihren mindestens 100kg Lebendgewicht wiederholt auf mich drauf fällt, das könne sie machen, wie sie will.

Ich habe dann von etwa 21:45 bis 22:30 gebraucht, allein um aus dem Getümmel wieder zum Ausgang zu kommen, hatte mich dann gefragt, wie das wohl ablaufe, wenn da Panik ensteht, etwa weil jemand eine Handgranate wirft oder die fette Russin mal in die andere Richtung fällt, und kam zu dem Schluss, dass das ein großer Teil nicht überleben werde. 2010 gab es ja schon Tote auf der Love Parade.

Seither habe ich das, wenn überhaupt, nur noch in kurzen Ausschnitten im Fernsehen gesehen, fand es aber ätzend langweilig und einfach schlecht, zumal selbst gute Tänzer und Sänger bei Minusgraden schlecht performen (kein Vorwurf, geht halt nicht), obwohl es ja heißt, die Bühne sei per Heißluftgebläse geheizt.

Nun melden verschiedene Medien, dass die Silvesterfeier nächstes Mal ausfällt, weil Geld fehlt. FOCUS, Morgenpost. Urmeldung ist wohl von BZ Berlin.

BZ:

Denn es fehle die Zusage der Unterstützung von Visit Berlin und Berlin Partner. Bislang steuerten die landeseigenen Firmen zwischen 500.000 und einer Million Euro bei, indem man Werbeflächen bei der Sause anmietete. Dass das ZDF als Partner wieder dabei sein möchte, reiche für die Finanzierung nicht aus, so Geschäftsführer Alder.

Das Land Berlin zahlt nicht mehr.

Gut, war ohnehin Geldverschwendung, aber naja, Berlin ist immerhin Bundeshauptstadt, da muss auch mal eine Feier sein, zumal man ja privates Feuerwerk einschränken will, da ist offizielles dann schon angesagt.

Was ich mich jetzt frage: Ist denen nur das Geld knapp, oder liegt es daran, dass neulich im Zusammenhang mit dem Nahostkrieg herauskam, dass Andrea Kiewel Jüdin ist und in Israel wohnt? Dreht man deshalb die Sendung ab? Berlin ist ja inzwischen sehr judenfeindlich geworden.