Auf dem Landweg von China nach Europa?
Ich habe einen Fehler gemacht. [Update 2]
Ich habe beim Chinesen ein paar Dinge bestellt. Kleinkram. USB-Kabel, eine kleine Kameratasche. Klein. Leicht. Kommt in ein paar Tagen per Flieger.
Und, weil er so preisgünstig war, noch einen Kamerakoffer. So ein Trolley halt, hart, Griff, Rollen, und innen nicht mit Schaumstoff zum Ausschneiden, sondern mit Einteilung. So etwas habe ich schon als Pelikoffer, aber die sind so richtig teuer, und der ist voll. Also dachte ich, nehme ich noch einen billigen. Zum Rumstehen und gelegentlichen Gebrauch müsste auch der billige reichen.
Aber, ach.
Ich hätte besser hinschauen sollen, bevor ich auf bestellen klicke.
Lieferung: 25-43 Werktage
5€ Gutschrift bei Verzögerung
Aufgrund der Größe, des Gewichts oder aus anderen Gründen wird die Bestellung auf dem Landweg versandt.
Woher soll ich wissen, wo ich in „25-43 Werktagen“ bin?
Versand mit DHL. Stornieren kann ich nicht mehr, das Ding ist schon unterwegs.
Nun sitze ich da und frage mich: Wie sieht denn der Versand von China nach Europa auf dem Landwege aus?
- Ein wackerer DHL-Fahrer mit seinem DHL-LKW auf dem Weg durch Kasachstan, an Sibirien vorbei, dann durch die Ukraine?
- Oder ist das nur eine Strohmann-Bezeichnung für „unklarer Transportweg ohne Garantie“, irgendwas wird sich schon finden?
Könnte es also ein Seecontainer sein, in dem die Pakete am Hafen stehen und darauf warten, dass es auf dem Spot-Markt günstig einen freien Platz auf einem Containerschiff gibt?
- Oder ist das auch per Flug, nur ohne garantierte Ankunft, nach dem Prinzip, dass das Zeug eben am Flughafen rumsteht und darauf wartet, dass irgendeine Schrott-Airline noch Platz im Flieger hat und den billigstmöglich anbietet?
- Oder doch auf dem Landweg mit einem dieser ewig langen Güterzüge und drei uralten russischen Loks vorne dran?
Unterliegt so ein Koffer dann nicht dem Handelsembargo, wenn der so weit durch Russland gefahren wird?
Zum Quieken finde ich ja, dass sie so eine Zeitangabe machen, und dann „5€ Gutschrift bei Verzögerung“ versprechen.
Update: Ein Leser schreibt, das ginge per Containerschiff von China nach Amsterdam, und käme dann von Amsterdam „auf dem Landweg“.
Update 2: Ein anderer Leser schreibt:
Wenn das TEMU war, dann kommt der Koffer über die R&B per Zug, wenn man Glück hat, bekommt man oft auf einer Karte angezeigt, wo das gute Stück gerade ist. Ist sehr lustig zu sehen, wenn es durch die Weiten Kasachstans oder an der Grenze von Belarus festhängt.
Oh.
Dann kann ich ja immerhin behaupten, dass mein Fotokoffer schon durch Kasachstan gereist ist.