Selbstausliefernde Fahrzeuge
Genau das hatte ich schon prophezeit.
Tesla hat neulich zum ersten Mal ein Auto „autonom ausgeliefert“: Das Auto fuhr aus der Fabrik selbständig zum neuen Besitzer:
World's first autonomous delivery of a car!
This Tesla drove itself from Gigafactory Texas to its new owner's home ~30min away — crossing parking lots, highways & the city to reach its new owner pic.twitter.com/WFSIaEU6Oq
— Tesla (@Tesla) June 28, 2025
Genau das, was ich schon lange beschrieben habe: Autos fahren leer herum und können damit selbständig zur Werkstatt (TÜV, Reifenwechsel, Reparatur,…) fahren, oder auch selbständig parken und wieder kommen.
- Hol’ mich in 10 Minuten vor der Oper ab!
- Hol’ die Kinder von der Schule ab!
- Bring’ Oma zum Arzt!
- Bring’ dieses Paket zu Oma!
- Opa ist im Weg. Mach mal einen Tagesausflug an den See und komm ja nicht vor heute abend mit ihm zurück!
Damit kann man eine Menge tolle Dinge machen.
Eigentlich muss man nur noch einen Tesla mit der Rezeptdatenbank von Thermomix und einer Kühlschrankfirmware kreuzen.
„Ich habe eine Reichweite von 200 km und zurück, und ich sehe, dass wir zwei kleine Kinder an Bord haben und Opa nicht mehr gut laufen kann, und dass auf dem Bankkonto Ebbe ist. Ich kann deshalb folgende Sehenswürdigkeiten und Tagesausflüge vorschlagen: …“ … „Sorry, meine Sensoren stellen fest, dass es Opa nicht mehr gut geht, wir fahren zum nächsten Kardiologen oder Krankenhaus.“
Oder man kann sich bei der Anfahrt auf eine Messe oder sonstige Großveranstaltung schon von der Autobahn aus den Parkplatz zuweisen lassen: Vier Personen, eine davon gehbehindert.
Gefahr
Es können aber auch eine Menge übler Dinge passieren:
- In den USA haben der Verkäufer/die Bank das Recht, das Auto jederzeit wieder abzuholen, wenn der Kredit nicht bedient wird. Es gibt eine ganze Branche von Leuten, die – ähnlich wie Kopfgeldjäger – damit beschäftigt sind, nicht ordnungsgemäß bezahlte Fahrzeuge aufzuspüren und – auch mit Gewalt – wieder abzuholen. Es gibt davon eine Menge spektakulärer Videos auf Youtube, etwa wenn die an der Tankstelle lauern und das Fahrzeug mitnehmen, während der Fahrer gerade zahlt. Viele verstecken ihr Auto dann irgendwo u nd parken nicht vor dem Haus.
Künftig fahren unbezahlte Autos dann einfach von selbst zum Händler zurück. Oder fahren gar nicht mehr und nehmen Kreditkartenzahlungen selbst entgegen.
- Das ist nicht nur in den USA so. Ich war 2002 in einer Firma, die zwar nicht selbst pleite ging, sondern gesund war, deren Mutterkonzern aber insolvent ging und durch Dummheit auch die deutsche Firma in die Insolvenz riss. Die Führungsebene und der Außendienst hatten damals alle Firmenwagen, natürlich Leasingwagen. Damals gab es die Anweisung, dass man nicht mehr vor der Firma, sondern versteckt parken und zu Fuß kommen soll, weil die Leasingfirma (=Eigentümer) vor der Firma lauere, um die nicht mehr bezahlten Autos einzusammeln.
- Hacker können Autos klauen, ohne das Land zu betreten. Teslas könnten – nur wenn sie genug geladen sind – einfach von selbst einen Ausflug nach Polen unternehmen. Umgekehrt könnten aber auch geklaute Autos von selbst nach Hause fahren.
- Interessant wird das, wenn die Regierung die Hoheit über die Autos übernimmt und beispielsweise im Katastrophenfall Anweisungen gibt.
Das könnte im kleinen Fall zum Beispiel bedeuten, dass die Feuerwehr mit Alarmierung etwa zu einem Brand die Anweisung herausgibt „alle geparkten Fahrzeuge in der XY-Straße sollen sofort verschwinden, und sich einen anderen Parkplatz suchen!“ Oder wenn unterwegs ein geparktes Auto im Weg steht, so im Sinne einer digitalen Hupe: Du da, verschwinde! Oder Polizei und Ordnungsamt Falschparker nicht mehr abschleppen, sondern das Auto anweisen, sich zu verpissen. Oder das Auto einfach selbst weiß, dass es da nicht parken darf, und nach dem Aussteigen und Abschließen von selbst weg fährt um sich etwas zu suchen und dann auf dem Handy anzeigt, dass es jetzt 20 Minuten entfernt steht und deshalb eine Rückfahrzeit von 20 Minuten hat, man also rechtzeitig Bescheid geben muss, wenn man es wieder braucht.
- Es könnte aber auch sein, dass die Polizei auf einer Verfolgungsjagd das Auto anweist „bleib stehen“, oder „Fahr direkt zur Polizei!“.
- Auch Beschlagnahmungen wären möglich. Wenn der Staat – Notfall oder so – Fahrzeuge braucht, etwa flächendeckender Stromausfall, könnte es also sein, dass die sagen „das nächstgelegene Fahrzeug mit Platz für 6 Leute und Reichweite von mindestens 300 km zu mir!“
- Unfall mit Personenschaden und Fahrerflucht: Fußgänger totgefahren. Spuren am Fahrzeug eindeutig.
„Sagen Sie mal, wo treibt sich Ihr Auto nachts herum?“
Oder „Herr Richter, ich schwöre, niemand saß in dem Auto. Keine Ahnung, was das Auto dazu bewogen hat!“
- Drogenkuriere haben es auch einfacher. Im Kokstaxi sitzt keiner mehr, den man festnehmen könnte.
- Banküberfall: Wir haben eine Bombe in Ihrer Bank/Behörde/Schule/…. Legen Sie 10 Millionen in den Kofferraum dieses Fahrzeuges und geben Sie dem Fahrzeug freien Abzug, sonst kracht’s!
Ich hatte mal vor Jahren die Frage gestellt, was eigentlich passiert, wenn – Digitale Kriegführung – in einem Land exakt gleichzeitig alle Autos, egal ob geparkt oder auf der Autobahn, gleichzeitig Vollgas geben. Und e-Autos können ja sehr stark beschleunigen.
Oder: Jagd auf Menschen machen. Einfach den nächstbesten Menschen überfahren, den sie erkennen, also das Gegenteil von Fußgängernotbremsung.
Oder: Infrastruktur zerstören. Gezielt Tankstellen, Kommunikationsvermittlungen, Straßenbahnen, Feuerwehrgebäude usw. kaputt fahren. Auf den Flughafen fahren und Flugzeuge demolieren. Irgendsowas.
Oder: Vielleicht nicht exakt auf die Sekunde gleichzeitig losfahren, aber innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden – so schnell kann man nicht warnen und reagieren – die nächste Gelegenheit ergreift, einen Frontalcrash zu bauen?
Digitaler Steckbrief: Wir wissen ja, dass auch geparkte, scheinbar abgeschaltete Autos mit ihren Kameras die Umgebung überwachen. Wir suchen Person X. Gebt Alarm, wenn Ihr sie irgendwo seht. Oder besser: Fahrt sie gleich über den Haufen!
Oder: Wir zahlen euch x Euro dafür, wenn Ihr dafür sorgt, dass alle Fahrzeuge unseres Konkurrenten y heute in Unfällen demoliert werden und der dann pleite geht.
Was machen wir, wenn so ein Fahrzeug auf dem Weihnachtsmarkt durch die Menschen brettert, und keiner sitzt drin, den man erschießen kann?
Oder auch: In NRW ist bald Wahl. Bringt mal bitte alle Kandidaten der Partei A vor der Wahl um! (Wie, schon acht Tote bei denen…?)