Die Albert-Schweitzer-Medaille 2025
Kann man den Rest von Wissenschaftlichkeit, den Deutschland noch hatte, demonstrativer invalidieren?
Kennt Ihr die Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum? Nein, kannte ich nicht.
Albert Schweitzer ist freilich bekannt, berühmter Arzt, Friedensnobelpreisträger und einiges mehr.
Und da gibt es eine Stiftung namens Deutsches-Altbert-Schweitzer-Zentrum, deren Zweck mir nicht so ganz klar ist, denn die betreiben ihre Webseite zusammen mit dem Deutschen Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V., und letztere scheinen bei der Webseite vorherrschend zu sein. Aus deren Selbstdarstellung:
Das Deutsche Albert-Schweitzer-Zentrum beherbergt eine im deutschen Sprachraum einzigartige Sammlung zu Schweitzers Leben und Werk. Es umfasst ein Museum, eine Bibliothek und ein Archiv und dient gleichzeitig als Geschäftsstelle für den Deutschen Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V. (DHV). Der DHV ist Träger des DASZ.
Was wir vermitteln …
Das DASZ ruft Albert Schweitzer als beispielgebenden Praktiker der Humanität und als kritischen Denker ins heutige Bewusstsein. Es zeigt Schweitzers Bedeutung auf, der mit seinen Beiträgen zur Verantwortung für die Natur sowie zur Frage nach einem tief verwurzelten Frieden unter den Menschen als Vorreiter der ethischen Gegenwartsdiskussion gelten muss. Albert Schweitzers geistiges Erbe, die große Leitidee der Ehrfurcht vor dem Leben, kann hier vielen Menschen nahegebracht werden. Sein Grundanliegen, verbindliche Lebensorientierungen aus eigenem Nachdenken zu gewinnen in Verantwortung gegenüber allen Lebewesen, bleibt hier als zentrale Botschaft lebendig.
Im DASZ wird der Mensch Albert Schweitzer und sein Lebensweg anschaulich dokumentiert und dargestellt. Kinder und Erwachsene können hier gleichermaßen Albert Schweitzers vielfältige Leistungen als Arzt, Philosoph, Theologe, Musiker, Friedensmahner und Erbauer seines 1913 in Lambarene gegründeten Spitals erleben.
Sie betreiben ein Museum, ein Archiv, eine Bibliothek, …
Etwas versteckt, man muss oben rechts klicken, kommt man auch auf Seiten über die Stiftung selbst.
Die Stiftung DASZ versteht sich vornehmlich als Förderin der ethischen Bildung und Pädagogik. Sie möchte Schweitzers geistiges Erbe verbreiten und zugänglich machen.
Die Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main hat die Aufgabe, das geistige Erbe Albert Schweitzers zu erhalten, zu fördern und zu verbreiten. Hierzu zählt insbesondere seine Ethik der ‚Ehrfurcht vor dem Leben‘ der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Die Stiftung versteht sich in besonderer Weise als Förderin der ethischen Bildung auf wissenschaftlicher, kultureller und humanitärer Ebene im Sinne Albert Schweitzers und unterstützt entsprechende Projekte finanziell. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
[…]
Die Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main (Stiftung DASZ) wurde im Jahr 1995 auf Initiative des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V. (DHV) gegründet, die zugleich den Grundstock des Stiftungsvermögens zur Verfügung stellte. Personell besteht die Stiftung DASZ aus einem Vorstand und einem Beirat. Letzterer berät u.a. den Vorstand bei seiner Tätigkeit und erlässt Richtlinien für die Vergabe von Stiftungsmitteln.
[…]
Aufgaben und Ziele der Stiftung
Die Stiftung DASZ hat die Aufgabe, die Erhaltung und Verbreitung des geistigen Erbes Albert Schweitzers auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu fördern. In erster Linie werden Projekte finanziell unterstützt, die geeignet sind, Albert Schweitzers geistiges Vermächtnis zu verbreiten und in den verschiedenen Lebensbereichen wirksam werden zu lassen. Dahin gehende Anträge können beim Vorstand der Stiftung DASZ eingereicht werden, der entsprechende Fördermöglichkeiten prüft. Bitte sprechen Sie uns an.
Albert Schweitzers Kulturphilosophie und Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben ist für alle Lebensbereiche bedeutsam und hochaktuell. Seine Theologie ist besonders geeignet, Brücken zu anderen Konfessionen und Religionen zu schlagen und Glaubensfragen mit einem kritisch-aufgeklärten Denken zu verbinden.
[…]
Die Stiftung DASZ ist daher bestrebt, eine so verstandene ganzheitliche Förderung eines im Vollsinn humanen Menschseins in der ethischen Bildung in und außerhalb staatlicher, kirchlicher und privater Bildungseinrichtungen sowie eine die Allgemeinheit ansprechende Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
Dazu gehört auch die Unterstützung der Arbeit des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums in Offenbach am Main. Ferner fördert die Stiftung DASZ die wissenschaftliche Aufarbeitung von Albert Schweitzers geistigem Werk, die in Publikationen, Vorträgen und Seminaren ihren Niederschlag finden.
Die Stiftung DASZ ist ausschließlich gemeinnützig tätig. Zustiftungen werden dem Stiftungsvermögen zugeführt und bleiben damit erhalten. Die mit dem Stiftungsvermögen erwirtschafteten Zinserträge sowie Spenden an die Stiftung DAZ werden zur Aufgabenerfüllung und für spezielle Projekte zur ethischen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit unmittelbar verwendet.
Mir wird daraus nicht klar, wer den Laden finanziert, und mir ist auch nicht klar, ob sich so ein Museum selbst tragen kann. Das riecht mal wieder nach NGO.
Die Albert-Schweitzer-Medaille 2025
Ein besonderer Höhepunkt des Albert-Schweitzer-Jahres 2025 ist die Verleihung der Albert-Schweitzer-Medaille an Luisa Neubauer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am 14. September. Luisa Neubauer wird für ihr herausragendes Engagement für den Klimaschutz und die Klimaschutzbewegung ausgezeichnet aber auch ihr starkes Ein- und Auftreten für Friede, Gerechtigkeit und den Schutz des Lebens im Geiste von Albert & Helene Schweitzer. Die hohe Auszeichnung würdigt ihren unermüdlichen Einsatz und ihr publizistisches Wirken für eine menschliche, nachhaltige und gerechtere Zukunft. Sie steht ein für das, was Albert Schweitzer mit seiner Ethik der „Ehrfurcht vor allem Leben“ gemeint hat: „Leben das leben will, inmitten von Leben, das leben will.
Ich krieg’ zuviel.
„Schutz des Lebens“ – treten die Grünen nicht gerade für Abtreibung bis ultimo ein?
Ausgerechnet Luisa Neubauer und Wissenschaft?
Und wer hält die Laudatio?
Dr. Maria Furtwängler, renommierte Ärztin, Schauspielerin und Kulturschaffende konnte als Laudatorin gewonnen werden. Sie ist zusammen mit ihrer Tochter Elisabeth mit der MaLisa-Stiftung sozial, politisch und karitativ hochengagiert. MaLisa hat die Vision einer „freien, gleichberechtigten Gesellschaft, die ihre natürlichen Ressourcen fair und nachhaltig nutzt“ und sozialen Fortschritt mit ökologischer Verantwortung verknüpft. Gerechte Teilhabe und nachhaltiges Wirtschaften werden als untrennbare Bausteine einer lebenswerten Zukunft betrachtet. MaLisa verkörpert damit Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben und seine grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln.
Ach, gar. Maria Furtwängler, die mit der Frauenquote in Krimis.
Hat auf Steuerzahlerkosten Medizin studiert, einem Mann den Studienplatz weggenommen, denn sie hat dann nur kurz praktiziert und ist dann lieber Schauspielerin geworden. Und Töchterchen ist reich vom Stamme Burda. Und die als Laudatorin für Luisa Neubauer, die ja im Rufe steht, als Reemtsma-Erben-Töchterchen auch nicht arbeiten zu müssen.
War da gerade die Stiftung knapp bei Kasse? Hat da jemand diese Auszeichnung eingekauft? Oder sind die vielleicht schon als Versorgungsanstalt grün besetzt?
In diesem Lande hier funktioniert gar nichts mehr.
Oder gibt es noch irgendetwas, was seriös, sachlich, wissenschaftlich wirkt?