Ansichten eines Informatikers

Das Prinzip Dampfmaschine

Hadmut
2.9.2025 13:14

Von Propheten und Köpfen.

Man regt sich gerne über Leute auf, die an den Schriften des Propheten hängen und deshalb auf dem Stand des 7. Jahrhunderts festgenagelt sind.

Es gibt aber auch Leute, die an den Schriften eines anderen Propheten, Marx, festhängen und deshalb auf dem Stand des 19. Jahrhunderts festhängen:

Die Leute glauben noch immer, sie könnten, wie sich Karl Marx das zur Zeit der Dampfmaschinen vorgestellt hat, und wie George Orwell es in Animal Farm beschrieben hatte, einfach die Eigentümer verjagen und sich die „Produktionsmittel“ in Form von Fabriken und Maschinen nehmen, um dann als volkseigener Betrieb ohne Sklaventreiber einfach selbst zu arbeiten und zu produzieren.

Das hat schon zu der Zeit nicht funktioniert, als alles noch rein mechanische Maschinen waren und jeder einfache Arbeiter, der an den Maschinen arbeitete, auch wusste, wie sie zu bedienen sind. Es hat in der Sowjetunion und in der DDR nicht funktioniert. Und es funktioniert gerade in Südafrika auch nicht, wo man die weißen Farmer vertreibt oder umbringt, weil man glaubt, man müsse sich ja nur deren Land, Farm, Maschinenpark aneignen, und dann laufe das schon. Da läuft dann aber eben gar nichts mehr. In Simbabwe haben sie das schon hinter sich, sind fast daran verhungert, und versuchen nun, die früher mit Gewalt vertriebenen weißen Farmer wieder zurückzuholen.

Wie aber stellt man sich das bei uns vor?

Welche Maschinen und Fabriken gibt es denn in Deutschland noch, bei denen man den Eigentümer einfach verjagen und den Maschinenpark von jedem analphabetischem Proletarier weiterverwenden lassen könnte?

Vor 1990 hatten wir – die DDR – noch Nähereien und Fabriken für Fahrräder, Gartenmöbel, einfache Waschmaschinen. Aber alles, was einfach, rein mechanisch herzustellen ist, haben wir nach Asien ausgelagert. Alles, was wir hier (gerade) noch an Produktion haben, ist High-Tech, für das man nicht nur höchstes Fachwissen braucht, sondern auch Software und Daten.

Wieviele Betriebe sind in den letzten Jahren pleite gegangen, obwohl die Führungsebene und die Maschinen noch da waren, aber Malware oder Ransomware ihnen die Computer lahmgelegt und die Daten gelöscht hat, und dann nichts mehr ging?

Ich weiß nicht, wie diese Leute sich das vorstellen, aber offenbar galoppiert das im Hintergrund gerade wieder der Schwachsinn der Sorte Marx, Stand 1870. Die Leute leben tatsächlich in einem Weltbild, das auf den Schriften von Karl Marx beruht, dem Geschwätz von Produktionsmitteln und so weiter, die sich das Volk nur aneignen müsse, um endlich diese Paradies-Zustände zu bekommen. Die Realität sind dann aus wie der BER oder die verschiedenen öffentlichen Wohnghettos in Berlin.

Man hat sich da systematisch gläubige Idioten gezüchtet.

Ich hatte mal die Vermutung aufgestellt, dass man die Kernkraftwerke nicht aus Umweltschutzgründen abgeschaltet hat und abreißt, sondern weil man eine kommunistische Gesellschaft plant, in der alles einer dummen Proletarierschicht gehören soll, und man deshalb sagte, dass das bei Kernkraft dann doch zu gefährlich ist, man das dann nicht wird betreiben können wie eine gewöhnliche Dampfmaschine (obwohl Kernkraftwerke ja eigentlich Dampfmaschinen sind). Und Windkraftwerke den Vorteil haben, dass die meisten Idioten da nicht hochkommen, um damit Unfug anzustellen (obwohl ich mir da nicht sicher wäre), die aber nicht viel mehr als brennen und umfallen können.

Ich finde die Vorstellung, dass man die Kapitalisten nur verjagen müsse, und die auf der Flucht dann alles zurücklassen, Fabriken, Maschinen und so weiter, und das Volk die dann einfach verwenden kann, reichlich absurd. Wir sind halt nicht mehr im Jahr 1870, wo die große schwere Dampfmaschine unverrückbar da stand, und man nur Feuer machen musste, damit es wieder losging.

Stellt Euch mal vor, Ihr kämt in eine verlassene Autofabrik. Mercedes, BMW oder auch Tesla. Oder meintwegen auch etwas einfacher, eine Fabrik für Waschmaschinen.

Was, wieviel Wissen, glaubt Ihr, wäre da heute erforderlich, um das wieder in Betrieb zu nehmen?

Und wieviel der Software und der Daten liegen da einfach so rum, dass Klein-Depp die einfach nehmen und verwenden kann? Als ob das Wissen, die Daten, die Software nicht längst alles in Clouds im Ausland wären und nicht auf der Flucht zurückgelassen werden müssen wie eine Dampfmaschine.

Im Prinzip beruhen diese Leute noch auf Denkweisen aus der Steinzeit, weil in ihrer Gedankenwelt Wissen, Können, Planen, geistiges Eigentum und so etwas nicht vorkommen, sondern alles nur so dinglich-haptisch erfasst wird, für sie nur existiert, was sie auch „begreifen“ können. Schema: Wenn es Deins ist, reicht ein Schlag mit meiner Keule, dann ist es meins.