Ansichten eines Informatikers

Das Geschwätz der Dorothee Bär (Bundesraketenministerin)

Hadmut
31.7.2025 17:50

Man will eigentlich nur noch schreiend davon laufen.

Wir sind auch das Land der Dichter und Denker, obwohl die Kinder an der Schule nicht mal mehr richtig lesen lernen.

Und statt Flugtaxis muss jetzt eben KI herhalten.

Kurzer Einwurf von Realität

Aber das Land der Tüftler wollen wir sein und bleiben.

(Gerade kommt im Fernsehen, dass Deutschland über 100.000 Stellen im Technologiebereich verloren hat.)

Zurück zum Raketenministerium

„Wir starten durch“.

Soso.

„Durchstarten“ heißt nicht „Jetzt geht’s los“, sondern „Gleich ist es vorbei“, denn „Durchstarten“ ist nicht tolles Abheben, sondern der Abbruch einer versemmelten Landung am Ende eines Fluges zugunsten eines zweiten Versuchs, um sich nicht umzubringen.

Schauen wir mal auf deren Webseite: Neue Technologien entwickeln: Hightech Agenda Deutschland

Mit der Hightech Agenda Deutschland [Download] machen wir unser Land zum führenden Standort für neue Technologien.

*Pruuuuust*

Dummland Deutschland zum führenden Standort für neue Technologien?

Wir haben ja noch nicht einmal das Fax völlig abgeschafft.

Deutschland soll Fachkräfte, Talente, Investorinnen und Investoren und innovative Unternehmen anziehen.

Wie soll das gehen? Was am Hochsteuer-, Niedriglohn-, Grünenspinner-, Zensur-, Wohnungsnot- und Migrations- und Islamisierungsland Detuschland sollte denn Fachkräfte, Talente, Invstoren und Unternehmen anziehen? Die REalität ist, dass gerade jede Menge Unternehmen einpacken und gehen.

Beim Zustand der Bundeswehr und des KSK könnten wir sie nicht einmal kidnappen. Und wo sollten die wohnen? Im Flüchtlingszelt?

Die Hightech Agenda Deutschland stärkt unsere Wirtschaftskraft, schafft neue Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass wir unabhängiger werden. Dabei konzentrieren wir uns auf sechs Schlüsseltechnologien, die für die Zukunft wichtig sind. Für jeden dieser Bereiche geben wir konkrete Maßnahmen vor, um unsere Ziele zu erreichen.

Pfff.

Sechs Schlüsseltechnologien wollen sie besetzen.

Künstliche Intelligenz

Deutschland und Europa sollen eine Spitzenposition bei der KI einnehmen. Um neue und leistungsstarke KI-Technologien entwickeln zu können, braucht es Rechenpower bei uns vor Ort sowie Zugang zu Daten und KI-Modellen. Wir fördern den KI-Standort Deutschland und verbessern die Rahmenbedingungen. Das Ziel ist eine umfassende Unterstützung durch KI für uns alle – beispielsweise in der Wirtschaft, im Haushalt, der Pflege und der Medizin.

„Rechenpower“.

Die wird nicht reichen. Aber die werden wir auch nicht haben. Google hat doch gerade den Bau eines Rechenzentrums in Brandenburg abgesagt, weil die Stromversorgung nicht gesichert und zu teuer ist.

Denkt die, wir müssten nur mit Geld viele Computer kaufen?

Quantentechnologien

Quantentechnologien machen sich das Verhalten kleinster Teilchen wie Elektronen und Photonen zunutze. Sie eröffnen uns große Chancen für die Zukunft: So können sie unsere Medizin verbessern oder die Sicherheit von Daten erhöhen. Deshalb stärken wir diejenigen, die an ihnen arbeiten. Wir bringen Wirtschaft, Forschung und Start-ups zusammen, um Quantencomputer und Anwendungen für die Zukunft zu entwickeln.

Auf deutsch: Wir haben keine Ahnung, wozu es gut ist, aber der Begriff ist Buzzword und die Ministerin möchte ihr Namen, ihr Bild und „Quanten“ auf einer Webseite haben. Außerdem muss man ja irgendwie auf 6 kommen.

Mikroelektronik

Mikroelektronik ist in allem – egal ob Smartphones, Maschinen oder Autos. Ohne Mikroelektronik würde kein modernes technisches Gerät funktionieren. Deswegen bauen wir Deutschland als führenden Standort für Mikroelektronik aus. Wir bringen Fachkräfte, Forschung und Fertigung zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die nächste Generation leistungsstarker Mikrochips aus Deutschland kommt.

Ja, die wäre wirklich richtig wichtig.

Aber haben wir da Chancen? Intel hat gerade abgesagt, eine Fabrik hier zu bauen, und selbst haben wir ja auch nicht unbedingt so das Wissen und Können.

Und man kann Deutschland nicht als führenden Standort für Mikroelektronik ausbauen, weil wir kein führender Standort sind. Wir sind nur erfahren darin, uns als solcher auszugeben (Honecker: DDR als Hersteller des 1MBit-Chips).

Wie also wollen sie das machen? Schauen wir auf die Erklärseite:

Wir planen, bis 2026 ein Kompetenzzentrum Chip-Design aufzubauen, und diskutieren dessen Ausgestaltung bereits dieses Jahr mit Wissenschaft und Unternehmen. Mit einer Challenge zu Open-Source Tools für das Chip-Design fördern wir im Jahr 2025 ein lebendiges und souveränes Design-Ökosystem in Deutschland. Zum Erreichen vertrauenswürdiger Chip-Hardware entlang der gesamten Lieferkette setzen wir auch auf offene Standards, Open Hardware, Privacy-by-Design-Verfahren und die internationalen Normungsaktivitäten in diesem Bereich.

„Wir planen, ein Kompetenzzentrum aufzubauen.“ Kompetenz heißt in Deutschland: Ein Bunker voller Feministinnen, die 97 Dissertationen darüber schreiben, warum Mikroelektronik frauenbenachteiligend ist und wir ohne auskommen.

„Wir […] diskutieren dessen Ausgestaltung bereits dieses Jahr mit Wissenschaft und Unternehmen.“

Wir diskutieren. Huaaaahaaaaaa.

In der Zeit, die wir brauchen, um uns über die Tagesordnung zu einigen, bauen die Chinesen vier Chipfabriken und zwei Flughäfen.

Biotechnologie

Ein starker Biotechnologie-Standort ist wichtig für Gesundheit, Ernährung und nachhaltiges Wirtschaften. Mit modernster Biotechnologie entwickeln wir Therapien und Impfstoffe, die unheilbare Krankheiten heilen können. Biotechnologien sichern landwirtschaftliche Ernten und helfen, die Umwelt zu schützen. Sie machen uns auf vielen Ebenen unabhängig. Wir stärken unsere Industrie und sorgen dafür, dass die Erfolge aus der Biotechnologie schneller bei den Menschen ankommen.

Da hätten wir vielleicht Chancen. Aber gegen Impfstoffe sind die Rechten und gegen Technik in der Landwirtschaft die Grünen.

Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung

Die Fusion ist die Chance auf unbegrenzte Energie. Wir haben eine starke Wissenschaft und starke Start-ups in Deutschland. Mit der Hightech Agenda Deutschland bringen wir mehr Tempo in die Fusionsforschung. So machen wir deutsche Unternehmen führend in der Fusion. Außerdem fördern wir andere Energietechnologien wie Solar, Windkraft, Geothermie oder Wasserstoff. Neue Technologien „made in Germany“ prägen die Energieversorgung der Zukunft, schaffen Wohlstand und schützen das Klima.

Soweit ich informiert bin, hängen uns die Chinesen da gerade voll ab. Und manche meinen, das ist eine Blase, eine unerfüllbare Hoffnung.

So machen wir deutsche Unternehmen führend in der Fusion.

Realitätsverlust?

Technologien für klimaneutrale Mobilität

Wir etablieren die Batterietechnologie in Europa. Denn Batterien sind zentral für die E-Mobilität. Für Luftfahrt, Schifffahrt und schwere Fahrzeuge entwickeln wir klimaneutrale Kraftstoffe. Neue Mobilitätsformen erfordern Mut und Innovation. Deshalb gehen wir neue Wege, die uns neue Perspektiven eröffnen – zum Beispiel durch Drohnen für Lieferungen oder zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft.

Haben wir nicht gerade Batteriehersteller wie Varta oder Northvolt versenkt?

Strategische Forschungsfelder

Neben den Schlüsseltechnologien werden wir auch in wichtigen strategischen Forschungsfeldern Vorhaben umsetzen. Das sind die Luft- und Raumfahrt, die Gesundheitsforschung, die Sicherheits- und Verteidigungsforschung, Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung sowie die Geistes- und Sozialwissenschaften. Die strategischen Forschungsfelder sind zentral für Deutschlands zukünftige Innovations- und Wirtschaftskraft.

Die Raumfahrernation Deutschland.

Zur Sicherheitstechnik habe ich schon genug geschrieben.

Geistes- und Sozialwissenschaften. Als Standortvorteil für Innovation und Wirtschaftskraft. Das wird uns retten, da sind wir führend.

Flugtaxis! Wo bleiben die Flugtaxis?