Ansichten eines Informatikers

Abgabenorgie

Hadmut
16.11.2025 0:03

Überblick vom Tage:

Mich würde ja interessieren, was man bis 73 arbeiten soll. Informatiker zum Beispiel kriegen ab etwa 55 in der Regel keinen Job mehr. Und was genau arbeitet man dann die 18 Jahre lang bis dahin?

Wusstet Ihr eigentlich, dass nur 72,46% der Männer, aber 83,73% der Frauen überhaupt 73 Jahre alt werden? Über ein Viertel der Männer hätte dann ein Leben lang in die Rente eingezahlt, und nie einen Cent daraus erhalten. Und auch für die, die das 73. Lebensjahr erreichen, ist die Rendite dann unterirdisch, faktisch eine Enteignung.

Ach, ja, der noch: Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli

Der Wirtschaftsweise Achim Truger schlägt vor, dass die sieben Prozent Topverdiener in Deutschland eine Krisen-Abgabe zahlen, um soziale Kürzungen zu vermeiden. “Ich persönlich plädiere für eine Solidaritätsabgabe für Krisen und Verteidigung”, sagte Truger der “Süddeutschen Zeitung” (Donnerstagsausgabe). Der Bundesregierung drohe durch Ausgaben etwa für Verteidigung und geringere Unternehmenssteuern eine Haushaltslücke, die 2029 rund 200 Milliarden Euro betragen könne. “Das durch Kürzungen auszugleichen, wäre sozialer Kahlschlag”, so Truger. Der Wirtschaftsweise geht damit über die Forderung des Sachverständigenrats hinaus, der im Gutachten eine stärkere Belastung reicher Firmenerben fordert, um Erbschaften gleichmäßiger zu besteuern.

So führt man die dann ein und dehnt die dann immer weiter aus. Und immer die drolligen Namen. „Solidaritätszuschlag“. „Kohlepfennig“. „Krisen-Soli“.