Ansichten eines Informatikers

Misstrauen die Sachsen den Berlinern?

Hadmut
1.7.2025 19:59

Frage einer Leserin zur Causa „Maja“:

Sachsen und Berlin

Hallo Herr Danisch,

da war doch schonmal was mit Polizei/Staatsanwaltschaft aus Sachsen/Berlin.

Hatten nicht sächsische Polizisten einen Verbrecher in Berlin festgenommen und nach Sachsen verschleppt? Was war es noch gleich? Remmo, Museum, Münze? Weiß nicht mehr.

Ich glaube, Sie hatten damals gemutmaßt, dass die Polizei/Sachsen der Staatsanwaltschaft/Berlin nicht vertraut. Hatten die nicht sogar die Kollegen ausgetrickst?

Fällt mir nur dazu ein.

Gruß,

Ach, stimmt ja, da war ja was. Aber das war nicht die Münze, das war der Schatz, der aus dem grünen Gewölbe in Dresden geklaut wurde, wenn ich mich recht erinnere, wo die Polizei aus Sachsen auf eigene Faust irgendwelche Hausdurchsuchungen in Berlin vornahm, ohne das der Berliner Polizei zu sagen, weil sie der Berliner Polizei nicht traut und Angst hatte, dass die das durchstechen, weil die Berliner Polizei ja mit den Clans und dem kriminiellen Milieu verwoben ist.

Guter Punkt.

Könnte es sein, dass die Sachsen Maja deshalb schleunigst nach Ungarn abschieben wollten, weil die von dem korrupten Geflecht aus Berliner Justiz, Berliner Kriminalität bis Linksextremismus und dem Bundesverfassungsgericht wussten, und klar war, dass die dort ihre eigenen Schläger beschützen?

Ist das vielleicht so, dass die sächsische Polizei der ungarischen Justiz einfach mehr vertraut als der in Berlin und Karlsruhe, weil sie die für korrupt hält?

Und war die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts der Beleg dafür, dass die Sachsen damit – wieder – recht hatten?