Ansichten eines Informatikers

Der dicke Danisch und die Regenbogenflagge

Hadmut
9.11.2025 21:27

Saudumme linke Leserzuschrift:

Herr Danisch Regenbogen?

Der dicke Danisch verbreitet mal wieder rechte Thesen vom Regenbogen.

Die Regenbogenfahne gibt es schon viel länger als die Grünen und als sie, sie selten dummer, dicker Hobbit mit haarigen Füßen und Haarausfall.

Woher kommt die Regenbogenfahne?

Hier her>>>>

https://de.wikipedia.org/wiki/Jüdische_Autonome_Oblast

Süß. „Sie selten dummer, dicker Hobbit mit haarigen Füßen und Haarausfall.“

Machen wir mal einen „Faktencheck.“

  1. Die LGBT-Pride-Regenbogenflagge wurde 1978 vom US-amerikanischen Künstler Gilbert Baker für den “Gay Freedom Day Parade” in San Francisco entworfen, auf Initiative des schwulen Politikers Harvey Milk. Sie hatte sechs horizontale Streifen (rot, orange, gelb, grün, blau, violett) auf einem einfarbigen Hintergrund (meist weiß oder transparent).
  2. Die jüdische Oblast-Flagge wurde von A. D. Valyaev entworfen, in einer ersten Version im Juli 1996, und in einer zweiten im Oktober 1996, also erst fast 20 Jahre nach der LGBT-Pride-Flag. Sie hat einen weißen Hintergrund mit einem siebenfarbigen Regenbogen in der Mitte (rot, orange, gelb, grün, hellblau, dunkelblau, violett). Die Farben sind durch weiße Trennlinien getrennt, und die Streifen sind schmaler (je 1/40 der Flaggenbreite). Das Verhältnis ist 2:3.
  3. Ich habe eigentlich nur an zwei Stellen meines Körpers keine Haare: Auf meiner Cabrio-Stirn und an den Füßen. Sonst ist alles behaart und ich leide nicht unter Haarausfall. Ich habe auch gar nicht so wenige Haare auf dem Kopf, wie es von vorne aussieht, weil ich nämlich recht dünne Haare habe, die nicht in Frisur zu halten sind, und ich es auch nicht mag, nach dem Duschen mehr zu tun als einmal mit dem Handtuch drüber zu gehen, weshalb ich meinen Haare kurz schneide. Das sieht zugegebenermaßen von vorne aus, als hätte ich keine mehr. Tatsächlich habe ich noch einen wesentlich besseren Haarbestand als viele meiner Altersgenossen, und noch über 50% meiner Frisurfläche sind voll bewaldet.

An dem Quatsch stimmt also gar nichts.

Wenn mir aber jemand vorwirft, ich würde „rechte Thesen“ verbreiten, kommt die Mail von links.

Und wenn mir jemand haarige Füße und Haarausfall vorwirft, dann kommt die Mail – trotz des Männernamens im Absender – von einer Frau. Männer interessieren sich nämlich überhaupt nicht für den Behaarungszustand und kämen auch nie überhaupt auf die Idee, einem anderen Mann haarige Füße oder Haarausfall vorzuwerfen. Und schon gar nicht interessieren sich Männer für die Füße anderer Männer.

Und der ganze dumme Diktus läuft auf Lesbe oder Queer hinaus. Oder Trans (Männername).

Eine linke, queere Trans-Lesbe schreibt mir, und die weiß nicht, woher ihre Regenbogenflagge kommt.