Ansichten eines Informatikers

Tuberkulose im Finanzsystem?

Hadmut
2.11.2025 0:08

Akuter Fall von Schwindsucht?

Leider muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich es nicht durchverstanden habe, aber es hört sich nicht gut an:

Es gibt da nun Leute, die ihm antworten, dass er das nicht verstanden habe (ich ja auch nicht) und das ein normaler Vorgang sei.

Es kann aber auch heißen, dass die die Notenpresse anwerfen und eine große Inflation kommt, weil sie so viele Schulden haben, dass man derer gar nicht mehr anders Herr wird als durch Geldentwertung. Behauptete nicht neulich irgendwer, dass die USA faktisch pleite seien und nur noch durch den KI-Boom zusammengehalten werden?

Ich glaube schon lange, dass zwar alle Trump für blöde halten, der in Wirklichkeit aber nur durch sein „charakteristisches Auftreten“ so auffällt und eigentlich nur versucht, den Laden USA zu retten, indem er das tut, was er aus seiner Sicht für richtig hält. Vielleicht ist es sogar Absicht, dass er das alles so speziell trumpig macht, um durch die Art und Weise, wie er etwas macht, effektiv davon abzulenken, was er macht und warum. Ich glaube, dass der viele seiner Handlungen hinter seiner Art des Handels versteckt, und dem das ziemlich recht ist, dass ihn alle für den komischen Trump halten, und deshalb kaum jemand darüber spricht, was da eigentlich abläuft, und der versucht, den Laden zu retten. Dass Trump quasi die Tarnung seines eigenen Handelns ist, und Trump insofern ein Glücksfall ist, weil der Dinge vor den Augen der Welt tun kann, und sie trotzdem keiner sieht, weil sie alle auf ihn schauen.

Wie lange halten die USA noch durch?

Die Tage kam irgendwo ein Bericht aus den USA, wonach die Leute dort immer mehr arbeiten und sich trotzdem immer weniger leisten können, weil alles so irre teuer geworden sei, man sich kaum die Lebensmittel leisten könne, die also effektiv schon in einer Inflation stecken.

Neulich schrieb mir ein Leser, dass es in den USA inzwischen IT-Fachkräfte gibt, die über 1000 erfolglose Bewerbungen geschrieben hätten. Was ja kein Problem ist, die schreibt einem die KI. Aber natürlich ein Problem, wenn man keine Jobs mehr findet. Anscheinend schlägt die Zeit, als man Personal einstellte, das man gar nicht brauchte, damit man sie auf Vorrat hat und die Konkurrenz sie nicht hat, gerade ins Gegenteil um – obwohl es neulich irgendwo hieß, dass eine Firma, die zugunsten der KI ihre Leute rausgeworfen habe, dies bitter bereute und sie mit viel Geld wieder zurückholte.

Ich weiß aber nicht, worauf das hinausläuft. Dazu habe ich zu wenig Ahnung vom Finanzsystem. Es riecht irgendwie danach, als ginge das eben nicht mehr lange so.

Kommt danach etwas Neues? Oder kommt danach gar nichts mehr?