Ansichten eines Informatikers

No true scotsman

Hadmut
9.9.2025 15:14

Über Linke und ihr Lebenstrauma der Erkenntnis eigener Dummheit.

Leserzuschrift zu einem Artikel von neulich, ich anonymisiere die geschmähte Person mal, damit ich wegen der Ausdrucksweise nicht verklagt werde:

Herr Danisch,
als linker Denker und Fühler lehne ich es ab, Leute wie […] als Linke zu bezeichnen!

Diese Kreaturen haben nichts mit der authentischen Linken zu tun, sondern sind rücksichtslose Karrieristen oder nützliche Idioten, die es (in wessen Interesse?) geschafft haben, die konservative Linke zu diskreditieren.

Das „no true scotsman“-Syndrom.

Linke sind rücksichtslose Karrieristen oder nützliche Idioten. Inzwischen spricht es sich herum, und sie wollen nun nicht wahrhaben, dass sie falsch abgebogen und auf strunzdumme Ideologie hereingefallen sind.

So wie der:

Die Leute bilden sich ein – oder haben sich eingebildet – dass sie da irgendetwas ganz Tolles, Gutes, Intellektuelles, moralisch Hochstehendes machten.

Dabei waren Linke schon immer Denkfaule Schmarotzer und Gelegenheitsdiebe, die dachten, sie kommen ohne Denkarbeit und ohne Hirn zu einer politischen Meinung und sozialem Ansehen, weil ihnen Marxisten so eine Billigideologie für geistige Quereinsteiger und intellektuelle Vordrängler anboten. Marxisten behaupteten, die Zukunft sei auf jeden Fall links, und jetzt sei es einfach, auf das richtige Pferd zu setzen um dann zur Führungselite zu gehören. Die intellektuelle Analogie zu den Leuten, die einem eine billige Aktie andrehen, die dann garantiert in den Himmel steigen und einen reich machen werde.

Linke dachten, sie würden irgendwann zu einer Elite, Avantgarde, gehören, wenn sie sich frühzeitig für diese Deppenideologie entscheiden würden, für die man nichts denken, nur die eine Handvoll ewig gleicher Phrasen nachplappern und die Enteignung aller Reichen fordern muss, was die Ideologiedividende auszahle, niemals im Leben ernstlich arbeiten oder lernen zu müssen, und bis dahin als öffentlichkeitsfinanzierter Schwätzer in Rundfunk, Presse, Universitäten oder Politik gut durchzukommen.

Lief aber nicht gut.

Inzwischen merken die, die sich für eine intellektuelle Elite hielten, dass sie einfach nur in Gesellschaft eines großen Haufens Dummer sind, wie die Gelackmeierten, wenn das Schneeballsystem platzt. Wie Leute, die dachten, sie kämen billigst an Markenklamotten und nun einsehen müssen, dass sie alle auf lausige Imitate und Schwindelpackungen reingefallen sind.

Und auf einmal versuchen die, die echten von den falschen Linken zu trennen, um sich weiterhin als moralisch hochwertig hinzustellen, indem sie den „no true scotsman“-Denkfehler ziehen: All die linken Idioten, das sind ja gar keine echten, edlen Linken.

Dabei sind edle Linke genau solche Idioten, die nur glauben, nur die anderen wären Idioten und sie selbst wären edel.

So wie die:

Und wieder rennen genug Leute hinter ihr her, die glauben, sie könnten so ohne Denken und ohne Arbeiten ganz nach vorne.