Ansichten eines Informatikers

Alterskriminalität als Boomer-Renten-Modell

Hadmut
31.8.2025 14:35

Interessaner Punkt. Auf jeden Fall besser als Flaschensammeln.

Das ist eigentlich eine sehr interessante Idee.

Wir werden uns ja im Alter kein Altersheim und keine Krankenkasse mehr leisten können. Miete auch nicht. Keine Versorgung und so, und die Millenials oder die X oder Z werden uns dann auch nicht die Windeln wechseln.

Wie wäre das, wenn wir einfach alle kriminell werden?

Bankraub und so.

Wir können ja nicht mehr so schnell rennen, da werden die uns gefangen nehmen – und ab ins Haftkrankenhaus, wo es dann die medizinische Versorgung gibt. Hatte ich ja aus Kapstadt beschrieben, dass dort die Leute in den Slums allein deshalb welche umbringen, um dafür ins Gefängnis zu kommen, weil man im Gefängnis so viel besser lebt als in den Townships: Essen, Wasser, Strom, Fernsehen, warm, trocken, Bett, Arzt, Duschen, Toiletten. Gibt es in den Slums alles nicht.

Der Punkt ist aber der:

Wenn das genügend viele Leute machen, können die die gar nicht alle einknasten, die haben ja jetzt schon keinen Platz mehr. Also muss es bei Kurzzeitknast oder „Dududu!“ bleiben. Wegnehmen können sie einem ja dann auch nichts mehr.

Und wenn es mit dem Knast nichts wird, dann haben wir immerhin die Beute, falls sie uns die nicht wegnehmen. Wir müssen uns halt verabreden: Nächsten Mittwoch um 11 Uhr überfallen alle über 70 gleichzeitig eine Bank, einen Supermarkt oder sowas. Soviel Polizei haben die gar nicht.

Hihihi.

Ist das nicht ein Modell für die Altersversorgung? In ganz Berlin wurden Supermärkte von Rollator-Gangs überfallen. Es wurden Bargeld und Corega-Tabs erbeutet. Die Polizei lehnte weitere Festnahmen wegen Überfüllung ab.

Ich warte ja noch darauf, dass es nach Ärztemangel die erste Verfassungsbeschwerde gegen Gefängnis gibt, weil die medizinische Versorgung nicht mehr gewährleistet ist.

Vielleicht müssen wir uns gar keine Sorgen um die Rente machen. Vielleicht müssen wir nur kreativ werden und die Sau rauslassen.