Was heißt eigentlich „Shitstorm“ auf russisch?
Die Leserin, die mir den Apollo-Artikel mit Shitstorm-Garantie zugeworfen hat, hat nicht zuviel versprochen.
Reaktionen zum Putin-Artikel:
Zu Ihrem Artikel Ein Shitstorm für einen Putin-Artikel?
Um Himmels Willen, Herr Danisch,
an Ihrer Einschätzung Putins und des Krieges dort ist jeder Satz falsch, völlig falsch, wirklich jeder Satz!Wenn man sich mit einer Sache nicht beschäftigt hat und nichts darüber weiß, sollte man nicht einfach wild herumspekulieren, wo es doch viele kompetente Autoren gibt, die die Hintergründe gut und richtig erläutern: Jeffrey Sachs, Douglas Macgregor u.v.a.. Lesen Sie z.B. bachheimer.com
Sorry, jetzt sind Sie in meiner Wertschätung um mehrere Gößenordnungen gesunken.
Da wundert mich nicht mehr, dass sich viele gebildete Deutsche zu Krieg aufhetzen lassen.
Du Knalltüte schreibst in einem Satz, daß du von Rußland keine Ahnung hast, aber zerreißt dir das Maul über Vladimir Putin, daß der Geifer nur so spritzt?
Du bist eine der abartigsten, gestörtesten Figuren unter der Sonne, Kruger Dunne Syndrom in seiner vollsten, widerlichsten Entfaltung.
Sehr geehrter Herr Danisch ,
Unabhängig von Ihnen , bin ich zu einer durchaus ähnlichen Einschätzung gekommen. Ich denke, es liegt auf der Hand. Was mich wundert , in jeder Regierung muß es doch wohl ausgewiesene außenpolitische Experten geben , die sich ihrerseits intensiv miteinander austauschen können. Warum wird diese Einschätzung nicht diskutiert ? Zumindest nicht öffentlich .
Linux und Putin
Hallo Herr Danisch,
Technischer Fachkram ist immer interessant, wenn jemand darüber schreibt der sich auskennt, noch dazu in verständlichem Deutsch.
Geopolitisch dagegen unterscheiden Sie sich nicht von dem Mainstream Geblubber, mit dem wir seit Jahren gehirngewaschen werden. Der Ukrainekonflikt begann 2014, Stichwort Maidan. Wir können froh sein, daß aktuell Putin Chef im Kreml ist (er hat dort genauso mit Oligarchen zu kämpfen wie Trump mit der Israel-Lobby). Ein anderer, wie z.B. Medvedev, hätte schon längst auf den roten Knopf gedrückt.
Hallo Herr Danisch,
ich bin ja ein großer Fan von Ihnen, aber was Sie über Putin und Russland schreiben, zeugt von wenig Ahnung.
Fakt ist, dass Russland immer mehr von der NATO umzingelt wurde (“NATO-Osterweiterung”) und dass durch den Putsch in der Ukraine (“Maidan”) 2014 der Westen bis an die Grenze Russlands herangerückt war. Die Amis haben bereits Manöver in der Ukraine abgehalten. Es bestand die Gefahr, dass Russland seine Schwarzmeerhäfen (u.a. Sewastopol) auf der Krim verliert, deshalb die Besetzung derselbigen..
Der Angriff Russlands 2022 diente nie der Eroberung, sondern als Verhandlungsgrundlage, um einen NATO-Beitritt zu verhindern. Hinzukam, dass die Ukraine die russischsprachige Bevölkerung in ihren Ostgebieten terrorisierte. Ein Friedensschluss ohne Gebietsverlust wäre im Frühjahr 2022 (“Istanbul Agreements”) möglich gewesen, wurde aber vom Westen in Person von Boris Johnson sabotiert. Speziell die Amis dachten, sie könnten Russland endgültig zerschlagen, sich danach die Beute unter den Nagel reißen und nebenbei noch die europäische Konkurrenz ausschalten (“Sanktionen”). Zumindest letzteres hat ja geklappt.Lesen Sie mal die RAND-Studie von 2019:
Overextending and Unbalancing Russia
https://www.rand.org/pubs/research_briefs/RB10014.htmlUnd noch ein anderer Fakt: Russland geht einigermaßen behutsam gegen die ukrainische Zivilbevölkerung vor. Es kommt zwar zu Kollateralschäden, aber in den 2 1/2 Jahren gab es insgesamt weniger zivile Opfer als in einem Monat in Gaza, ganz abgesehen davon, dass die IDF dort praktisch alles plattgebombt hat. Was Sie hier über Putin schreiben, gilt größtenteils für Netanyahu, der ohne Krieg wahrscheinlich schon wegen Korruption im Knast sitzen würde.
Ich könnte noch mehr dazu schreiben, aber dafür fehlt mir gerade die Zeit. Wenn Sie Zeit und Lust dazu haben, ihr Wissen zu erweitern, hören Sie mal ein paar Vorträge und Interviews von Douglas Macgregor (ehemaliger US-Militärberater), Ray McGovern (EX-CIA-Analytiker), John Mearsheimer (Politologe) oder Jeffrey Sachs (Ökonom) zu dem Thema. Auch zu empfehlen: die Podcasts von dem ehemaligen Richter Andrew Napolitano (“Judging Freedom”) mit diversen Gästen. Auf Youtube gibt es jede Menge davon.
Mir freundlichen Grüßen
Hallo Herr Danisch,
Ihre Einschätzung von Putin respektiere ich.
Was ich bei Ihrer Aufzählung von
Herleitungen für diese, Ihre Einschätzung jedoch vermisse, sind die im Vorfeld stattgefundenen Geschehnisse wie Maidanputsch 2014, Abstimmungen der Provinzen pro Russland. Betrug an Russland durch Minsker Verträge und Tötung von Zivilbevölkerung durch Kiew in den umstrittenen Provinzen.
Und nicht zuletzt oder auch zuerst durch die nicht eingehaltene Nichterweiterung der NATO in den 1990 Jahren.
Unter Berücksichtigung dieser Vorkommnisse kann ich Ihrer Putindarstellung nicht folgen, auch wenn ich sonst in vielen Artikeln mit Ihnen übereinstimme.wünsche Ihnen eine schöne Woche
Ich bin zwar auch kein Rußlandexperte, aber nach allem, was ich weiß, darf man als Regierungschef in Rußland keinen Krieg verlieren, weil man sonst sehr schnell den Kopf verliert. Auf der anderen Seite ist er wohl gerade am gewinnen, also besteht akut kein Grund zur Sorge.
Meiner Meinung nach dient die ganze Dämonisierung von Putin nur dazu, uns die Kriegsmüdigkeit auszutreiben, nach dem Motto “Das kann man ja gar nicht mehr mitansehen, da müssen wir jetzt etwas tun.” Und damit wäre dann die Frontstellung wie im Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt und die vollständige Vernichtung Deutschlands in trockenen Tüchern. Famoserweise würden so auch gleich die Reste des russischen Volkes (nicht zu verwechseln mit der Bevölkerung Rußlands) vermichtet. Ein Schelm, wer hier den Chabad und andere Schweine aus dem gleichen Stall dahinterstecken sieht.
“Putin ist egozentrisch, narzisstisch, korrupt,”
Egozentrisch und narzissistisch sei dir gelassen, vielleicht guckst du ja in sein Gehirn. Aber wie, bitte, ist Putin korrupt? Ist dir die Bedeutung des Wortes bekannt?
Moin Hadmut.
Vergiss den aktuellen Politiker Putin. Wie wär´s mit geschichtlicher Recherche? 1812 ff., 1941 ff., 1989 ff. Wer schickte im amerikanischen Bürgerkrieg die russische Pazifikflotte an die Unions-Westküste und die Baltische Flotte an die US–Westküste und warum?
Und die wichtigste Frage: Warum empfinden sich die vielen Völker der Russischen Föderation, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit in der Regel als Russländer?
Ich finde das immer erstaunlich. Wenn man die Worte Putin, Russland oder Ukraine im Blog erwähnt (wie in Leben des Brian: „Er hat »Russland gesagt«!“) wird man sofort geshitstormt, weil eine ganze Menge von Leuten (die ich nicht alle für echt halte) da ein beinhart gefestigtes Weltbild haben und keine andere Auffassung dulden: USA=böse, Russland=herzensgut, Putin=Der Schlaue und Gutmütige.
Medial betrachtet halte ich das für erwähnenswert, wie man da im Hintergrund – für die Öffentlichkeit unsichtbar – „bearbeitet“ wird, um die orthodoxe Meinung zu schreiben oder wenigstens das Maul zu halten.