Ansichten eines Informatikers

„Hoffnungslos ineffizient“

Hadmut
15.8.2025 17:16

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen.

Ryanair über den Flughafen BER.

BZ: Ryanair-Chef zieht mächtig über den Flughafen BER her

Komisch. Ich dachte immer, der Chef von Ryanair sei Michael O’Leary. Jetzt kommen die da mit einem Eddie Wilson an. Der ist Ryanair DAC CEO. Keine Ahnung, was DAC bedeutet. Man denkt irgendwie an Deutschland – Austria – sCHweiz, das wäre aber ein Sprachkuddelmuddel. Vielleicht die Abkürzungen der Domains de at ch?

Egal.

Der jedenfalls schimpft auf Deutschland im Allgemeinen und den BER im Besonderen:

„Berlin ist die Hauptstadt der größten Volkswirtschaft in Europa. Der Flughafen hat eine Kapazität für 50 Millionen Passagiere – sie haben letztes Jahr gerade mal 25 Millionen abgefertigt“, so Wilson zum „Focus“. Sein Vergleich: „Der Flughafen Dublin, in Irland, einem der kleinsten Länder der Europäischen Union, hat dieses Jahr allein 35 Millionen Passagiere abgefertigt. Da stimmt doch etwas nicht.“

Die Ursache dafür sieht der Ryanair-Boss auch bei zu hohen Abgaben in Deutschland. In der Summe würden pro Flug und Passagier 55 Euro anfallen – „für Luftverkehrssteuer, absurde Flugsicherungsgebühren und Flughafengebühren. Ist das nicht skandalös?“ Deshalb sei Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig, gebe es immer weniger Verbindungen. Während sie in anderen EU-Ländern längst wieder auf Vor-Corona-Niveau sind.

Das ist mir ja neulich auch schon aufgefallen, als ich bei der Rückreise aus Japan seltsame Abenteuer am BER erlebte: Neben der Ankunftshalle in Terminal 1 gibt es eine gleiche zweite Halle, die völlig leer, völlig tot war.

Da habe ich mich schon gewundert, was das soll: Ein Flughafen, der nur zur Hälfte überhaupt in Betrieb ist?

Und warum gibt es einen personell besetzen Zoll an einer Ankunftshalle, die gar nicht benutzt wird?

Und das ist ja noch nicht einmal das ganze Übel: Ursprünglich sollte ja der alte Flughafen Schönefeld nach einer Renovierung als „Terminal 5“ dienen, um dem riesigen Passagieraufkommen noch Herr werden zu können. Terminal 1, 2 und 5 dachte man zu brauchen, und die Nummern deuten an, dass man von Terminals 3 und 4 träumte.

Doch 5 ist tot. (Im Gegensatz zum Kino, wo Nummer 5 lebt.)

Das ist komplett dicht gemacht, wird von Bus und Bahn nicht mal mehr angefahren, was heißt, dass da auch niemand mehr arbeitet.

Terminal 1 ist offenbar auch nur halb in Betrieb.

Und Terminal 2 kann eigentlich einpacken, wenn Ryanair dort abzieht, weil das Billig-Flieger-Terminal ist, das überwiegend von Ryanair benutzt wird. Wenn Ryanair geht, habe nicht nur ich ein mächtiges Problem, weil ich dann nicht mehr zwischen Berlin und Paphos pendeln kann, sondern dann kann das Terminal 2 eigentlich auch dicht machen.

Was soll das?

Ist das Absicht? Will man die Lufthansa stärken? Oder will man eine Art Mauer wie um die DDR ziehen, nur virtuell, indem man

  • Fliegen abschafft,
  • Autos zu teuer macht und e-Autos durchsetzt, deren Reichweite nicht mehr an die Staatsgrenze reicht,
  • Das Bahnfahren so schlecht macht, dass uns schon die Schweizer auslachen und keiner mehr Bahn fährt?

Die politisch durchgesetzte sozialistische 15-Minuten-Stadt, in der man alles in Reichweite hat? Wurde nicht die Tage schon berichtet, dass sich viele Deutsche keinen Urlaub mehr leisten können und ihnen gar nichts anderes mehr übrig bleibt, als Urlaub zu simulieren, indem sie drei Wochen lang mit den Kindern von morgens bis abends im Freibad rumliegen?

Ist das vielleicht so gewollt, dass es keine Flugreisen mehr gibt? Insbesondere keine billigen? Ist das vielleicht das politisch gewollte Ziel, Massenflieger wie Ryanair aus Deutschland zu vertreiben?

Ich habe schon oft darüber geschrieben, wie lausig der BER konstruiert ist. Als hätte man eine Behörde gebaut.

Im kleinen Zypern ist die Ein- und Ausreise recht unproblematisch, weil die da jeweils so um die 20 Automaten rumstehen haben. Ausweise rein, Blick in die Kamera, Foto, Thermozettel. Den Zettel gibt man an der Passkontrolle ab, fertig.

Am BER gibt es unfassbar maschinelle, aber eben langsame Personenkontrollen. Wenn man an Terminal 2 ankommt, gibt es da gerade mal vier von diesen Kontrollmaschinen, denen dann auch noch zwei Zollbeamte zuschauen müssen. Oft ist die manuelle Kontrolle sogar schneller.

Nun stehen da seit gefühlt einem Jahr auf dem Gang einfachere Automaten, und auch reichlich viele, wie in Zypern. Ich bin an denen schon gefühlte zehn Mal bei der Ankunft vorbeigelaufen. Aber: Die bekommen die Dinger nicht angeschlossen. Lange standen die tot rum. Neulich habe ich mal gesehen, dass die Bildschirme an waren, aber noch nicht in Betrieb. Warum bekommen die so etwas in einem Jahr nicht hin?

Oder die Abreise. Wenn man an Terminal 2 den Schengen-Raum verlässt und durch die Kontrolle muss, gibt es da gar keine Automaten und in der Regel nur zwei Beamte. Sie können auch auf vier aufstocken, aber das sehe ich nur selten.

Das ist kein Problem. Warum? Weil ich da noch nie in einer langen Schlange gestanden habe. Da fliegen nicht so viele Leute ab. Wäre der Flughafen aber richtig in Betrieb, könnte das da gar nicht funktionieren.

Warum kann ich im kleinen Billig-Flughafen auf Zypern pinkeln gehen, ohne auch nur eine einzige Tür oder Klinke anzufassen?

Warum muss man am BER durch Türen und dann innendrin nochmal durch so dämliche Western-Saloon-Türen?

Warum gehe ich in Zypern erst durch die Passkontrolle und finde im Wartebereich am Gate nicht nur genügen viele Sitzplätze, sondern rundherum Restaurants und Läden für Lebensmittel, während ich am BER nach der Zollkontrolle gar nichts mehr zu essen bekomme und nicht einmal genug Sitzplätze da sind, die Leute im Stehen warten müssen? Auf Zypern gibt es sogar ein paar Tische mit Steckdose, wo man den Laptop auspacken kann.

Warum funktioniert auf Zypern die Gepäckabfertigung und das Heranfahren der Treppen schnell und einwandfrei, während man am BER sich noch nach der Landung mit abgeschalteten Triebwerken deutliche Flugverspätung einhandeln kann, weil man selbst oder das Gepäck nicht aus dem Flieger kommt?

Warum kann ich auf Zypern bequem und eben vom Flugzeug bis zum Bus gehen, während ich am BER Treppe rauf, Treppe runter und zur Bahn dann noch zweimal Treppe runter muss?

Es scheint, der BER wird der erste Flughafen der Welt, der schneller pleite ging als er gebaut wurde, und der auf die Lächerlichkeit seiner Erstellung und der noch größeren Lächerlichkeit seines Zustandes noch einen draufsetzen kann.

Andererseits: Der Flughafen Tempelhof wurde zur Flüchtlingsunterkunft. Der Flughafen Tegel wurde zur Flüchtlingsunterkunft. Ratet mal, was der Flughafen BER werden wird.

Manchmal denke ich, BER diente nur der Geldwäsche, um ein paar Milliarden herauszutragen, aber die dem Zweck, ein Flughafen zu sein.

Der Treppenwitz ist ja, dass ein Hauptgrund für die Verzögerung beim Bau war, dass die großmannssüchtigen Politiker noch Umbauten verlangten, damit auch der A380 am BER andocken kann. Nicht nur gibt es kaum noch A380 (ein paar wurden tatsächlich wieder in Betrieb gesetzt), sondern in Berlin gar nicht den Bedarf.

Wenn die so weitermachen, bekommen die vielleicht gerade mal noch eine Cessna voll.

Das wird ein Hammer, wenn Ryanair geht. Dann können die das Terminal 2 nicht mehr in Betrieb halten oder müssen die Gebühren dann stark erhöhen, weil die Fixkosten auf immer weniger Passagiere zu verteilen sind, und dann gehen die Nächsten.

Und dann ist der Flughafen pleite. Falls er das nicht ohnehin schon ist.

Und ohne Flughafen kann Berlin dann einpacken.

Aber wie man hört, soll Berlin ja eine recht gute Schlauchbootanbindung an das Mittelmeer haben. Ich müsste mal ausprobieren, auf Zypern mit der Luftmatratze aufs Meer zu paddeln und „Seenot!“ zu schreien. Eigentlich müsste dann sofort ein Schiff kommen, das mich nach Berlin rettet.