Der Rechtsanwalt Gernot Lehr
Es kamen viele Leserhinweise rein.
Ich hatte doch gerade über diese schräge Abmahnung von Frauke Brosius-Gersdorf und ihrem Mann geschrieben.
Etwa dazu, dass Frauke Brosius-Gersdorf und Gernot Lehr schon zusammen publiziert haben:
Lehr, Gernot und Frauke Brosius‑Gersdorf. Kurzberichterstattung über Fußballbundesligaspiele. In: AfP 2001, S. 449 ff.
Lehr, Gernot und Frauke Brosius‑Gersdorf. Städte im Internet – zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Internet‑Auftritten der Städte. In: Rtkom 2001, S. 91–102.
Beachtlich auch sein Wikipedia-Eintrag:
Gernot Burkhard Lehr (* 1957 in Bonn) ist ein deutscher Rechtsanwalt mit dem Spezialgebiet Medienrecht.
Der Sohn der ehemaligen Bundesfamilienministerin Ursula Lehr studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Bonn und München. 1982 absolvierte er sein erstes und 1986 sein zweites juristisches Staatsexamen. Von 1981 bis 1985 war er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht und öffentliches Recht der Universität Bonn bei Klaus Schlaich. 1986 war er Mitarbeiter im Justiziariat einer Rundfunkanstalt.
Seit 1987 ist er Anwalt der Bonner Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs. Praxisgebiete sind Presse- und Äußerungsrecht, Rundfunkrecht, Recht der neuen Medien, Urheberrecht, Glücksspielrecht und Medienverfassungsrecht.
Gernot Lehr ist Dozent des Fachlehrgangs Urheber- und Medienrecht der Deutschen Anwalt Akademie sowie Lehrbeauftragter für Medienrecht an der Universität Bonn. In jedem Sommersemester hält er an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn eine Vorlesung zum Medienrecht.[1]
Er ist Vorstandsmitglied des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit in Stuttgart, Vorstandsmitglied des Instituts für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken und Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz.
Lehr veröffentlichte Arbeiten zum Rundfunk-, Presse- und Glücksspielrecht. Als Anwalt vertrat er 1999 und 2000 den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau in der Düsseldorfer Flugaffäre. Auch Raus Nachfolger Christian Wulff nahm Lehrs Dienste in der Kreditaffäre in Anspruch.[2][3][4] Weitere bekannte Mandanten sind Papst Benedikt XVI., der Mitte 2012 beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen ein Titelblatt des Satiremagazins Titanic erwirken ließ; sowie im gleichen Jahr Bettina Wulff, die rechtlich gegen den Google-Konzern vorging.[5]
Ah, ganz großer Medien- und Presserechtler. 😀
Von Juve als führender Anwalt im Medienrecht gelistet und von Handelsblatt/Best Lawyers im Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ (seit 2012) im Medienrecht und im öffentlichen Recht (seit 2024) empfohlen und ausgezeichnet als „Lawyer of the Year 2024“ im Medienrecht. 2016 Anwalt des Jahres für Nordrhein‑Westfalen, Anwalt des Jahres im Medienrecht (2018 und 2022), im öffentlichen Recht gelistet. Empfohlen von Legal 500 im Bereich Medien ‑Presse- und Verlagsrecht. Ausgezeichnet von Legal 500 als „Führender Name“ im Bereich Medienrecht/Presse und Verlage.
Vorstandsmitglied des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit, Stuttgart; Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien im Deutschen Anwaltverein e. V.
Stipendiaten
Die haben so viel Geld, die haben sogar eigene Stipendiaten.
Im laufenden Jahr
Nöcker, Elena: Die Gewähr der Verfassungstreue. Eine verfassungsrechtliche Neubewertung der Überprüfung der Verfassungstreue mittels einer Regelanfrage bei den Verfassungsschutzbehörden im Einstellungsverfahren für den öffentlichen Dienst, Tübingen: Mohr Siebeck 2025 (zugl. Diss., Bonn 2024).
[…]
Aswege, Hanka von: Quantifizierung von Verfassungsrecht. Zahlenverwendung im Verfassungstext und Zahlengenerierung durch das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld natur- und geisteswissenschaftlicher Rationalität, Berlin: Duncker & Humblot 2016 (zugl. Diss., Berlin 2015).
[…]
Lenski, Sophie-Charlotte: Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem. das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Konflikt mit Medien, Kunst und Wissenschaft, Berlin: Duncker & Humblot 2007 (zugl. Diss., Berlin 2006).
Total beeindruckend. 😀