Tichy vorher, Tichy nachher
Wie die Google-KI lernt.
Mich schrieben heute Leser an, warum ich die Verwandtschaftsverhältnisse der Tichys nicht einfach ergoogelt habe. Das habe ich natürlich jeweils getan, beispielsweise beim Artikel von 2020, und noch heute nachmittag, früher Abend antwortete mir Google mit seiner Suche in der KI-Antwort, die seit einiger Zeit immer über den Suchergebnissen kommt
Es gibt keine öffentlich bekannten Informationen über einen Bruder von Roland Tichy. Roland Tichy ist ein deutscher Journalist und Herausgeber des Magazins “Tichys Einblick”. Die Frage nach einem Bruder scheint ein Missverständnis oder eine falsche Annahme zu sein, da diesbezüglich keine Informationen existieren.
Jetzt, ein paar Stunden später, schreibt mir ein Leser
Google antwortet auf “Roland Tichy Bruder”: Der Bruder von Roland Tichy ist Walter Franz Tichy. Er ist ein ehemaliger Professor am Karlsruher Institut für Technologie und bekannt als Entwickler des Revision Control Systems (RCS).
Es scheint, als lernt die Google-KI sehr dynamisch und auch aus meinen Blogartikeln. Dazu muss man wissen, dass ich seit der Frühzeit des Blogs in der Software Notifications eingerichtet habe – jedesmal, wenn ich einen Artikel publiziere, wird Google automatisiert informiert, dass ein neuer Artikel da ist. Bis vor einigen Jahren, als ich bei Google noch ganz oben in der Suchpriorität stand und zu meinen Themen meist auf Platz 1 oder den ersten drei erschien, passiert das auch in Sekunden. Seit Google „politically correct“ ist, tauche in in der Suchreihenfolge nicht mehr vorne auf, aber es scheint, dass Google noch recht flott aus meinen Artikeln lernt.
Ich hatte neulich schon mal erwähnt, dass die Dienstleistung der „SEO“ (Search Engine Optimization) bald durch die „AILO“ (Artifical Intelligence Learning Optimazation) – wie schreibt man Artikel so, dass sich Informationen möglichst effektiv in KI-Modellen verbreiten, ohne dass die Leute merken, woher die Information kommt.