Ansichten eines Informatikers

Die Verschwörungstheorien des Konstantin von Notz

Hadmut
16.7.2025 16:11

Wieder dasselbe Prinzip wie bei Annalena Baerbock.

Könnt Ihr Euch noch erinnern? Bei Annalena Baerbock hat man damals das Gerücht in Umlauf gesetzt, dass die Russen hinter der Kritik stehen müssten, weil Baerbock so wunderbar und engelshaft sei, dass kein Deutsche sie jemals aus eigenen Willen kritisieren könnte.

Und nun zu Frauke Brosius-Gersdorf der Konstantin von Notz:

Es lohnt sich, genau zu recherchieren, wer Treiber dieser Kampagne war. Oft gibt es bei solchen Vorgängen durchaus Hinweise bezüglich der Finanzierung und Unterstützung solcher Kampagnen auch aus dem Ausland.

Geht das wieder los.

Und dass die Grünen gerade nicht mehr Teil einer Regierungskoalition sind, hat er auch noch nicht begriffen.

Screenshot: