Ansichten eines Informatikers

Wenn Löwen lernen, was ein Ei ist

Hadmut
14.7.2025 12:25

Kaspar Hauser ist wieder da.

Aktuelles von der Bildungsgesellschaft.

Schon etwas länger her, hatte ich früher mal oft als Thema im Blog: Die Leute verlieren die Fähigkeit zu lesen, und deshalb wird die ganze Schrift auf Neo-Hieroglyphen umgestellt: Emojis und einfache Piktogramme. Die Leute lesen nicht mehr im Sinne einer Lautschrift, sondern gehen immer stärker zu Symbolschriften über, was nebenbei noch den Vorteil bietet, dass Emojis und Piktogramme sprachunabhängig sind.

Man kann eben nur nicht in Emojis und Piktogrammen sprechen.

Das Fachblatt für Pädagogik und Spracherziehung, die BILD: „Diese Kinder haben keine Sprache mehr“

Die 13 Kinder, die seit Sommer in die erste Klasse der Grundschule Sandstraße in Duisburg-Marxloh (NRW) gehen, kennen beide Wörter nicht. Huhn nicht, Ei nicht – und zwar in keiner Sprache. Als sie in die Schule kamen, wussten die meisten von ihnen nicht, was ein Hahn ist.

Die Kinder der Löwengruppe – einer Sprachfördergruppe des 1. Schuljahres – sprechen nicht nur kein Deutsch. Sie können auch oft nur rudimentär Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch oder Arabisch. Diese Kinder haben keine Sprache mehr. Sie sind schon in der Schule, aber sie sind „noch nicht schulfähig.“ Sprachlich nicht, motorisch nicht und auch nicht im Umgang miteinander.

[…]

Mittlerweile haben fast 100 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund. Zu Beginn des Schuljahres krähte vor dem Fenster des Klassenraums ein Hahn. Als Frau Dannenberg die Kinder fragte, welches Tier das sei, blickte sie in leere Gesichter. Ein Mädchen sagte „chicken“. Nicht, weil es Englisch spräche – sie kannte das Tier aus einem TikTok-Song.

Die Kinder der Löwengruppe haben nie einen Kindergarten besucht. Ihre Kindheit ist geprägt von einer unvorstellbaren Erfahrungsarmut: Sie erleben nichts. Weil niemand mit ihnen spricht. Weil niemand mit ihnen spielt. Weil sie tagelang vor der Playstation sitzen und ihnen niemand sagt, wie man eine Jacke anzieht, eine Treppe hinaufgeht, wie man Papier durchschneidet und dass man Knete nicht isst.

[…]

„Wir haben Kinder, die hatten noch nie einen Stift in der Hand“, sagt Scholz, der mit seinen beiden Kolleginnen insgesamt 72 Erstklässler betreut. „Und welche, die keine Spielplätze kennen.“

Früher hatten wir Probleme mit Kindern, die kein Deutsch sprechen.

Jetzt haben wir Probleme mit Kindern, die gar nicht mehr sprechen gelernt haben.

Genau das Problem, was ich gerade beschrieben habe: Präfrontaler Cortex. Wenn der nicht beizeiten trainiert und belehrt wird, wird das nichts mehr.

Und das sollen unsere künftigen „Fachkräfte“ werden?

Nein. Der Mindestlohn, den sie niemals werden erwirtschaften können, sorgt dafür, dass sie auch niemals arbeiten werden.

Warum man die Gruppe „Löwengruppe“ nennt, obwohl sie kaum wissen können, was ein Löwe ist? Na, weil sie genau so gut Deutsch sprechen wie Löwen.