Finnland geht mir auf den Sack!
Meine Güte. [Nachtrag]
Ich hatte doch berichtet, was mir der Flug von Berlin nach Osaka für ein Theater und Zusatzkosten (bzw. Nichtnutzung bereits gezahlter Leistungen wie des Hotels und eben keine Besichtigung von Helsinki) bereitete, weil die Gewerkschaft streikte und die Piloten dann irgendwann meinten, ach, dann kommen sie auch nicht. Drei, vier Änderungen, am Ende umgebucht auf Lufthansa.
Nachdem ich nun schon drei Wochen unterwegs bin und auch, wenn ich eigentlich noch gar nicht will, so langsam und demnächst mal an die Rückreise denken muss, bekomme ich gerade wieder eine E-Mail von Finnair.
Die Gewerkschaft streikt schon wieder. Sie haben Streiktage angekündigt. Und natürlich: Bingo. Einer der Streiktage trifft genau die Ankunft in Helsinki und das Umsteigen dort für den Weiterflug nach Berlin.
Ich verliere langsam jegliches Verständnis für Streiks bei wichtiger Infrastruktur. Das wird ja immer gerne so als sozialistische Errungenschaft und Demokratie hingestellt, aber eigentlich bedeutet es nur, dass gar nichts mehr zuverlässig funktioniert und man sich auf nichts mehr verlassen, keine Reise mehr zuverlässig buchen kann.
Ich darf nur nicht zu laut schimpfen, denn in Deutschland ist es ja auch nicht besser.
Ich kann es aber nicht anders sagen: Es fehlt mir jedes Verständnis dafür, warum bei Arbeitsverträgen im Gegensatz zu anderen („pacta sunt servanda“) gelten soll, dass man die einfach nicht erfüllen muss. Ich kann als Freiberufler oder Unternehmer auch nicht einfach sagen, ach, ich mache jetzt nichts, ich hätte gerne mehr Geld.
Dann sollen sie eben befristete Arbeitsverträge machen und dann jedesmal neu verhandeln. Dann haben sie nämlich auch das Risiko, keinen Anschlussvertrag zu bekommen.
Ich finde dieses Streikrecht unmöglich. Also ob die westliche Gesellschaft wirtschaftlich noch nicht abgetakelt genug ist.
Und nicht nur mir entstehen damit erhebliche Kosten (was habe ich mit der finnischen Gewerkschaft zu tun?), auch Finnair hat dadurch natürlich große Kosten. Lufthansa wird das ja auch nicht kostenlos machen.
Nun überlege ich, was ich eigentlich mache, wenn der Rückflug ausfällt oder verschoben wird und ich hier im Hotel nicht verlängern kann.
Nachtrag: Weil hier gerade welche moppern „Selbst schuld, wer Finnair bucht, hättest Du eine japanische Linie gebucht…“:
Ich habe Japan Airlines gebucht. Aber die haben eine Kooperation mit Finnair, und deshalb ist das (auch) ein JAL-Flug, „operated by Finnair“. Und selbst wenn JAL selbst geflogen wäre, hätten sie auch nichts machen können, wenn das Flughafenpersonal streikt.