Ansichten eines Informatikers

Frank Drebin ist wieder da

Hadmut
4.4.2025 20:37

Aber ob das gut gehen kann?

Wer kann sich noch an die „Nackte Kanone“ erinnern? Eine nicht so bekannte Serie und daraus dann Filme mit einer unfassbaren Dichte unfassbar bekloppter Gags, von denen jeder einzelne eigentlich nur unfassbar blöd war, aber das Stakkato, in denen die Gags schneller kamen, als man sie blöd finden konnte, die Filme zum Ausnahmeereignis machten. Einer der durchschlagendsten Filme der 80er, weil der bei den Gags und Witzen ja auch vor gar nichts halt machte und keine Stelle des guten Geschmacks ausließ, um sie zu schänden.

Liam Neeson hat anscheinend auch nichts Vernünftiges mehr zu tun oder pfeift auf den Ruf, den er sich erarbeitet hat.

Sehr gefährlich.

Sowas geht sehr leicht sehr schief. Damit kann man sich ziemlich blamieren und seine Karriere vermurksen (es sei denn, das Konto ist voll und es ist einem dann sowieso egal, oder man wollte auch mal irgendwas Witziges machen). Umgekehrt hätte ihn nach so einem Film wohl niemand mehr als Schindler besetzt.

Egal. Selbst wenn der Film richtig gut ist, was ich ihm durchaus zutraue – ich glaube nicht, dass es heute noch ein Publikum für so einen Film gibt. Die Leute stecken heute so tief in political correctness, sie können gar nicht mehr über Witze lachen, sondern sich nur noch darüber aufregen. Es gibt eigentlich keine Witze mehr. Man lacht heute nicht mehr über Witze, sondern man lacht nur noch über Personen. Man lacht nicht mehr aus Spaß oder Komik. Man lacht nur noch Leute aus.

Es ist auch einfach nicht mehr die Zeit. Damals, 1988, gab es noch kein Internet mit Videos, noch kein Youtube, nur dröges Fernsehen, und da hatte das noch einen unschlagbaren Neuigkeitseffekt. Und es war eine Zeit, in der man einfach jeden Witz noch machen konnte. In einem der Filme gab es ja sogar noch irgendeinen Negerwitz (Frisur quer durch die Tür und so). Und Priscilla Presley hat damit auch nicht nur einen Charakterwechsel gemacht, sondern das wirklich herausragend gut gespielt. Schade eigentlich, dass nun nicht Lisa Marie deren Tochter spielen kann. Allerdings kann man auch keine Ahnengalerie machen, denn Priscilla lebt ja noch. Aber gut, Pamela Anderson bekommt das auch hin.

Ich halte es aber für einen Fehler, so einen Film überhaupt anzukündigen, weil man damit die Erwartungen hochschraubt. Der Film hätte geheim gedreht werden müssen und dann so Bämm! Überraschung, da ist er, es geht wieder los! Damit man sofort ins Kino geht.

Der Film von damals war auch nicht angekündigt in diesem Sinne, weil man so etwas ja noch gar nicht kannte. Ihm ging zwar die Serie gleichen Inhalts und gleicher Personen voraus, aber die kannte kaum jemand. Der Witz war ja, dass man in einen Kinofilm ging, ohne zu wissen, was einen da erwartete, und man mit Krämpfen in den Bauchmuskeln wieder rauskam, weil man nur noch lachen musste ob des brachialen Blödsinns, der wirklich gar nichts ausließ.

Und ich vermute, dass die meisten der Leute, die heute überhaupt noch in ein Kino gehen, die alten Filme gar nicht kennen und auch nicht wissen, worauf das anspielt.

Der Vorteil ist aber, dass dann vermutlich die alten Filme wieder im Fernsehen laufen, denn das ist ja häufig so bei Filmfortsetzungen, dass man die Vorgängerfilme dann billig im Fernsehen zeigt, damit die Leute dann reingehen.