Billig-Tablet mit Fake-Kameras
Grrrr!
Ich habe einige Android- und Apple-Tablets.
Früher habe ich manchmal die von Medion gekauft, weil die einen HDMI-Ausgang hatten, aber das haben die schon lange nicht mehr, allerdings habe ich dann auch keines mit HDMI-tauglichem USB-C gesehen.
Deshalb kaufe ich meist Geräte der etablierten Marken, aber die günstigeren Versionen.
Nun habe ich allerdings neulich auch auf Amazon ein Sonderangebot gekauft, irgendeine chinesische Marke, von der ich noch nie gehört habe, für irgendeinen zweistelligen Eurobetrag. Ich wusste, dass ich da nicht mit Updates usw. rechnen kann, aber manchmal ist zum Testen oder für unterwegs oder Elektronikkram ganz günstig, ein billiges Tablet zu haben, um den Schaden zu begrenzen.
Auch wenn man aus irgendwelchen Gründen mal Software nicht aus dem Android Play Store, sondern von einer Webseite installieren muss, der man nicht traut, ist das nicht verkehrt, ein Opfergerät zu haben. Und dabei war es gar nicht so schlecht, hat sich normal benommen, ordentlicher Bildschirm, eigentlich nichts dran auszusetzen. Ich war sogar beeindruckt, weil das Ding mehrere Kameras und noch eine LED-Leuchte hat. Da kann man doch nicht meckern.
Eben ist es mir heruntergefallen, als ich ein anderes aus dem Regal nahm. Das andere hat eine Hülle mit Magnetverschluss, und der Magnetverschluss hat das billige mit sich mitgezogen, weshalb es dann aus etwa 40 cm Höhe auf Steinboden fiel.
Auf den ersten Blick: Zerbrochen und in Teile zerfallen. Alles kaputt.
Auf den zweiten Blick: Gar nichts kaputt, nur ein Plastikgehäuse mit den üblichen Rast-Nasen, bei dem sich die beiden Teile getrennt haben. Lässt sich einfach mit der flachen Hand wieder zusammendrücken, sieht wieder aus wie neu, nichts gebrochen.
Aber, ach.
Auf den dritten Blick: Erst als ich das Gehäuse wieder zusammengedrückt und geschlossen habe, fiel mir auf, dass das Plastikstück herausgefallen war, aus dem die Tasten zum Ein-/Ausschalten, Lauter und Leiser drückt. Da ist jetzt ein offener Schlitz im Gehäuse und das Plastikteil irgendwo unter den Schrank gerutscht.
*Schei…*
Nun muss ich nicht nur das Plastikteil finden, das die Tasten darstellt, sondern vor allem: Das Gehäuse wieder aufbekommen. Das ist nämlich gar nicht so einfach, das schließt dicht und eng. Soll ich es nochmal fallen lassen?
*Seufz* Ich habe irgendwo noch Plastikwerkzeug, um solche Gehäuse zu öffnen, und mit einigem Gefummels habe ich das Gehäuse tatsächlich ein zweites Mal aufbekommen. Und erst einmal innen inspiziert, weil ich nicht weiß, ob das fehlende Plastikteil nach außen oder nach innen gefallen ist, könnte ja auch innen irgendwo stecken.
Ich fasse es nicht: Nur eine der vier Kameras ist echt, existiert. Die anderen drei sind nur Attrappen. Nur Löcher im Gehäuse mit Plastik davor, damit es nach Objektiv aussieht, aber keine Kamera dahinter, nur blankes Blech.
Nun konnte man bei dem Preis auch wirklich nicht mehr als eine billigst-Kamera vorne und eine hinten erwarten, und das war auch kein Kaufgrund. Aber ich finde es schon frech, dass die da Fake-Kameras hinmachen. Es ist auch nicht so, dass das für andere Modelle verwendet werden könnte, weil der Deckel selbst da keine Löcher hat, das geht gar nicht bis zur Platine durch.
Würde mich interessieren, wieviele Leute merken, dass von vier Kameras nur eine echt ist. Ich hatte es bisher nicht bemerkt (das Gerät bisher allerdings auch nicht ernstlich benutzt).
Nachtrag: Plastikteil gefunden, alles zum zweiten Mal zusammengesetzt, alles wieder beisammen.