Ansichten eines Informatikers

16:45 – 17:45: Youtube: Das Paralleluniversum der Jungen

Hadmut
30.6.2018 0:25

Wie die Öffentlich-Rechtlichen hinter den Jungen herrennen.

Auf der Netzwerk-Recherche-Konferenz war ich dann auf einer Veranstaltung über Youtube. Vorgestellt wurden Salome Zadegan und Lutz Frühbrodt vom Youtube-Channel Strg_F (Steht für Ctrl-F als Suchfunktion in Browsern) und es ging dabei um einen 30-Minüter über Betrugsmethoden im Internet, aber sie haben da noch mehr auf Lager. Was soll ich da groß erzählen, schaut’s Euch an.

Den wichtigeren Punkt fand ich, dass dieser Channel bzw die Videos, die da produziert werden, zu 2/3 von der ARD und zu 1/3 vom ZDF aus Rundfunktgebühren finanziert werden (ja, wir zwangsfinanzieren damit Youtube/Google), und deren Etat ist nicht gering. Das steht im Zusammenhang mit etwas, was ich akustisch nicht sauber verstanden habe, ich habe „Funk” verstanden. Gemeint ist wohl das da.

Eine Aussage und das zitierende Vorlesen einer Pressemitteilung dazu mit einer Anmerkung von Anja Reschke hinterließen bei mir den Eindruck, dass ARD und ZDF da gerade Verzweiflungspanik schieben, weil sie die Jungen nicht mehr erreichen, und nun versuchen, sich selbst auf Youtube zu positionieren. Sowas in der Art wurde auch gesagt, ich hatte mir den Begriff „Homeless Media” notiert. Es geht nicht mehr darum, die Zuschauer auf sein Medium zu holen, sondern sie überhaupt noch zum Schauen zu bewegen, egal wie und wo.

Es ging dabei auch um die typischen Influencer und Top-Youtuber, meistens im Beauty-Bereich. Die täuschne meist nur vor, dass da ein einzelnes Mädchen aus dem Kinderzimmer sendet, meist steckt da eine kommerzielle Agentur mit drin, und manchmal gehe die Motivation sogar von Youtube selbst aus. Multi-Channel-Network (MCN) hießen diese Agenturnetzwerke.

Und dann tauchte auch noch ein Begriff auf, den ich auch schon im Blog hatte (nämlich zu den Nachrichtensprechern und Schauspielern, die ständig bei einem im Wohnzimmer sitzen und deshalb trabilistisch wie ein Herdenmitglied einstuft werden und höheres Vertrauen genießen), nämlich die parasoziale Beziehung. Die wolle man gezielt aufbauen und nutzen.

Auch das hörte sich bei mir eher nach Verzweiflungshandeln als nach Innovation an.